… zeigen an ein gutes Jahr. Werden Regen sie begleiten, kommen nicht die besten Zeiten.
Na also. Heller und klarer können Hundstage überhaupt nicht sein wie dies Jahr. Da ich nicht in der Landwirtschaft tätig bin und der Bauernkalender also nicht zuständig ist für mich, nehme ich diesen Spruch als allgemeines Omen: Es kommt ein gutes Jahr!
Ich hab nachgeguckt: die Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August heißen Hundstage und bedeuten drückend heißes Sommerwetter. Hundstage haben aber nichts mit Hunden zu tun, sondern mit Sternen. Zur Hochsommerzeit steht nämlich die Sonne in der Nähe von Sirius, dem sogenannten Hundsstern. Daran liegt die Hitze aber auch nicht, der Stern hängt einfach so rum am Firmament. Tatsächlich liegt es am Sonnenstand, der Wassertemperatur der Meere und der Lufttemperatur über den Kontinenten. Das bringt Menschen wie Hunde zum Schwitzen.
So, wieder was g’lernt. Aber was ich eigentlich sagen wollte – ach, ich habs vergessen. Es ist zu heiß. Meinem Sohn ist es auch zu heiß. Ah ja das wars: Er hat eine leichte Sommererkältung im Moment. Will nach Hause. Will wenigstens einen Zeitpunkt wissen, wann er nach Hause kann. Will, dass das Leben wieder einfach ist. Das wollen wir alle.
Gute Besserung!