Wieder was gelernt!

Die physikalischen Gesetze beim Durchradeln einer Wasserpfütze hatte ich mir vorgestellt wie die des windstillen Zentrums eines Hurrikans. Die Idee war: Anlauf nehmen, pfeilschnell durch die Lache pflügen, gelbraunes Wasser brandet auf beiden Seiten zum Wegrand hin und im Tal der Wogen bleiben mein Rad und ich einigermaßen trocken.

Moses mag einst ähnliche Gedanken gehabt haben, aber schon damals bedurfte es einer höheren Macht, damit es funktioniert. Ich jedenfalls hatte sowohl meine naturwissenschaftlichen Kenntnisse als auch meine spirituellen Voraussetzungen falsch eingeschätzt. Wohl teilten sich vor mir die  Wassermassen. Sie schafften es aber nur geschätzte zehn Zentimeter zur Breite, mindestens das Dreifache jedoch in der Höhe. Genau in dieser Koordinatenposition befand sich aber mein rechter Knöchel, der beim rhythmischen Auf und Ab gerade unten angekommen war. Auf ihm verteilte sich nun die Gischt und schwappte in meinen Schuh.

Jetzt fielen mir die Kinder ein. Wie sie bei Regenwetter Spaß daran hatten, auf  dem Fahrrad durch Pfützen zu sausen – mit weit gespreizten Beinen! Muss ich mir merken. Auf der Weiterfahrt jedenfalls schmatzte mein rechter Fuß im Takt der Pedale. Zum Glück musste das aufgeweichte Schuhleder später nicht unter meinem Schreibtisch trocknen und ich den Bürotag in Strümpfen verbringen. Ich war ja auf dem Heimweg.

3 Gedanken zu „Wieder was gelernt!

  1. Anhora Autor

    A pair of Wellingtons might do the trick! I mean generelly this summer, not only for me when trying to explore certain physical phenomena on the bicycle …

    Like

    Antwort
  2. Islander

    I think it would be a wise investment to procure the right type of equipment if this love of the bicycle is to continue without adverse outcomes. Webbed feet comes to mind this summer. 🙂

    Like

    Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..