Von den Oberfenstern fließt Licht in den Saal. Besucher schreiten die Wände ab, flüstern, stehen, schauen herum. Jemand hat bunte Quadrate gemalt, mit schwarzen Linien. Das Bild ist so groß wie eine Plastiktüte von Edeka, nur bunter. Ich sitze auf einer Lederbank und schaue es an, weil ich sonst nichts zu tun habe.
Links unten ein schmales Rechteck in gelb. Wie ein Signal, das sich heimlich verdrückt. In der Mitte, tief eingekastelt in schwarzen Geraden, hockt Blau auf einem Sockel – sich selbst und der Welt genug. Darum herum dehnt sich Luft, und Weiß, durch wenige Linien eingeteilt. Da rennt selbst Rot aus dem Bild, links oben, bereit zum Sprung. Die Kraft in der Ruhe gewinnt.
Gesehen im Tate Britain. Letzte Woche.
Piet Mondrian
Composition C (No.III) with Red, Yellow and Blue 1935
@Gabriela und Bredenberg:
„Bitteschön, sowas kann ja jeder, …“
Ich habe selbst eine Zeitlang (als ich noch Zeit hatte) gemalt und stellte fest: es ist schwer, in Bilder Spannung hineinzukriegen, und darum gehts ja. Als ich dieses Bild von Mondrian eine Weile betrachtete, fing es an lebendig zu werden und mir Geschichten zu erzählen. Solche Bilder malten auch meine Kinder einst, da hat sich immer was bewegt, ich liebte ihre Werke. Aber nur wenig Erwachsene kriegen das hin. Mich hat dieser Mondrian vor allem wegen der weißen Flächen beeindruckt, es lässt mich durchatmen, wenn ich es anschaue. Da hat alles seinen Platz, es gibt Luft und die Freiheit zu gehn. Das entspricht meinen derzeitigen Bedürfnissen. Du siehst vielleicht etwas ganz anderes darin, und das ist spannend, ob Kunst oder Kinderzeichnung. Ich mags!
LikeLike
Das Bild Mondrians spricht mich auch sehr an. Darum ging es mir nicht. Ein kenne ein geistig behindertes Kind, welches in anderer Weise Farben auf Flächen auftragen kann, so dass man die Bilder immer wieder anschauen muss. Meine Frage: Wann ist etwas Kunst und wann nur ein gemaltes Bild? Warum ist Mondrians Bild so viel teurer als ein Kinderbild, obwohl es doch das Gleiche mit einem macht?
LikeLike
Die Kunst ist es eben, sein Werk meistbietend zu verkaufen! 😉
Im Ernst: Kunst verstehe ich so, dass ein kreatives Talent die weitere Entwicklung eines Genres beeinflusst. Mondrian hat die abstrakte Kunst inspiriert.
Unabhängig davon gibt es Gemälde, Bücher, Musikstücke und Skulpturen, die uns einfach bewegen. Bilder von Kindern oder geistig eingeschränkten Menschen kriegen das oft genauso oder gar besser hin als sog. große Künstler.
LikeLike
schön beschrieben. gefällt mir. bild ebenso wie text! 😉
LikeLike
Danke! Die Farben des Bildes waren im Original allerdings kräftiger als hier, aber nicht so leuchtend wie auf manchen Postern. Eigentlich sah es zunächst unscheinbar aus. Es erschließt sich erst, wenn man sich Zeit nimmt. Aber das gilt wohl für Kunst generell!
LikeLike
Das Bild ist von Mondrian und damit Kunst, teure Kunst. Ein ähnliches Bild von Dieter Lehmann bekäme in der Verwandtschaft die Kopfnote „schöner Rahmen, wo gibt es die?“
LikeLike
Mir kommt eine Episode aus meiner Kindheit in den Sinn. Ich war wohl etwa 14, als unser Zeichnungslehrer (heute würde man wohl Kunstlehrer sagen) uns dieses Bild oder eines seiner Geschwister zeigte.
Ich war total empört. „Das soll Kunst sein?“ rief ich. „Bitteschön, sowas kann ja jeder, ein paar schwarze Striche und dann das ganze ausmalen…“ Ich zweifelte ernsthaft an der Urteilsfähigkeit meines Lehrers.
Wahrscheinlich war er selber sehr zufrieden, weil er mich hatte wecken können. 🙂
LikeLike