Der ganze Aufwand für die Katz. Termine, Papierkram, Telefonate: alles, was mit dem Arbeitsamt durchgepflügt wurde – dahin! Die Anträge wurden gelöscht, weil ich ab dem 1. Juni nicht arbeitslos bin, sondern krank. Ich habe F43. So stehts jedenfalls in der Krankmeldung, die ich heute vom Arzt bekam, F43-irgendwas, man wird ja nach Code-Nummern eingeteilt. Ich kenn mich da nicht aus, in den letzten vier Jahren war ich nur einmal krank, und davor, glaube ich, gar nicht. Und vor davor hatte ich kleine Kinder, da lernt man – krank hin, krank her – weiterzumachen.
Deshalb hielt ich ratlos zwei Krankmeldungen in der Hand. Wieso zwei? Eine für die Krankenkasse, eine für den Arbeitgeber, erläuterte man mir. Aha. Im Moment verbringe ich noch meine letzten Urlaubstage, danach ist mein Brotherr also die Krankenkasse, nicht das Arbeitsamt. Das Arbeitsamt will nur Gesunde, und wenn ich soweit bin, darf ich mich auch wieder arbeitslos melden. Dann geht der ganze Kladderadatsch mit Antragstellung, Terminen, Papierkram, Telefonaten usw. von vorne los.
Gut, dass ich jetzt Zeit habe für sowas.
Hauptsache du selber bleibst da.
Egal, welches F dingsda; du bist ’ne ziemlich coole Nummer.
LikeLike
Durch solche Kommentare lässt sich die F-sowieso-Krankheit eigentlich am wirkungsvollsten behandeln, merk ich grade. Danke! 🙂
LikeLike
F43 also, soso.
LikeLike
tja, echt übel … Und man kriegts so schwer wieder weg!
LikeLike
Hm, gar nicht so blöde, die Idee….eiiinen Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars…zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchschlagsformulars…lalala….
LikeLike
Brauchst du auch nicht! Outsider glauben es nicht, Insider kennen es schon. In meinem nächsten Leben werd ich ein Antrag. Da werd ich dann endlich mit Interesse und Respekt behandelt. (Natürlich nur in Deutschland.)
LikeLike
Nein, ich werde jetzt keinen Allerweltsspruch zur biurokratischen Hölle namens Deutschland machen. Nein, nein, mache ich nicht. Pah!;-)
LikeLike