Feines aus dem Ofen

Ich habe mich in einen Ölofen verliebt. Er steht bei meiner Freundin, der wir gestern beim Umzug halfen, und ich fand ihn frierend im Wohnzimmer, wo er auf mich zu warten schien.

Als ich ein kleines Mädchen war, hatten wir auch so einen Ofen. Ich stellte gerne mein Puppentöpfchen darauf, warf ein paar Wurstscheiben hinein und studierte gebannt, wie sie anfingen zu brutzeln, braun wurden und sich zu kleinen Hütchen aufwarfen, die ich dann an meinen Bruder verfütterte.

Später zog mein Vater weg mit mir, in ein Haus mit Zentralheizung, die nie richtig aufgedreht werden durfte. Meine Tätigkeit als kleine Köchin war beendet, schon weil mein Bruder nicht mehr bei uns wohnte und ich selbst gar keine Wurst mag.

Aber der Ölofen kam noch einmal zurück in mein Leben, als meine Ausbildung begann. Ich wohnte wieder bei bei meiner Mutter und einem Ölofen, und im Winter stellte sie manchmal einen Topf Rotwein darauf mit Zitronenscheiben, Zimtstangen und Nelken. Er blieb tagelang dort stehen, bis wir ihn leergemacht hatten und uns von innen wie außen herrlich warm geworden war.

Wenn wir allerdings Abends nach Hause kamen, ließ meine Mutter erst einmal einen Anzünder nach dem andern in die Brennkammer fallen und es passierte jedes Mal dasselbe wie gestern, als ich zusammen mit einem der jungen Helfer versuchte, den Ofen meiner Freundin anzuzünden: das Feuer ging wieder aus. Es brauchte viele Versuche und manche Gänge zur Ölpumpe im Keller, bis es im Innern endlich anfing zu fauchen und die Flammen nach oben leckten. Aber dann bollerte er los, so auch gestern, und der junge Mann floh aus dem Zimmer.

Ich kannte diesen Lärm und beruhigte ihn: es war zuviel Öl hineingelaufen. Nach einer Weile würde es aufhören, und so war es auch. Irgendwann brannte das Feuer ruhig und gleichmäßig und wir stellten uns immer wieder davor, jubelten und aalten uns in seiner Wärme.

Im Sommer wird der Ölofen meiner Freundin durch eine Zentralheizung ersetzt. Bis dahin muss ich ihn unbedingt noch ein paarmal besuchen.

6 Gedanken zu „Feines aus dem Ofen

    1. Anhora Autor

      Eine Fußbodenheizung ist bestimmt was Kuscheliges, aber man kann tatsächlich wenig damit anstellen. Noch nicht mal einen Wasserverdunster dranhängen, den man mal von Tante Frieda zu Weihnachten bekam. Höchstens Wasserchüsselchen aufstellen, aus denen dann der Hund schlabbert… 🙂

      Like

      Antwort
  1. Anhora Autor

    Auch den Holzkochherd kenn ich noch! Da war ich aber ganz klein und ich erinnere mich mehr an das metallische Geräusch, wenn meine Mutter irgendwelche Eisenringe an den Kochstellen mit einem Haken hin und herwarf. Ja du hast Recht.:Glühend heiß und eisig kalt (z.B. einfach verglaste Fenster im Winter) sind aus unserem Alltag verschwunden. Umso mehr überraschte es mich, dass es Ölöfen tatsächlich noch gibt, sogar Ölofen-Anzünder gibts im Supermarkt noch zu kaufen. Kosten nur 50 Ct.!

    Like

    Antwort
  2. Sofasophia

    du kannst ihn ja übernehmen, wenn sie ihn nicht mehr braucht?
    diese öfen kenn ich nicht, da hab ich was verpasst. dafür kenn ich die holzkochherde, die in der küche stehen und mit der sitz“kunst“ im wohnzimmer verbunden sind und so die ganze wohnung mitheizen.
    im zeitalter der zentralheizungen haben wir dieses „existentielle“ gefühl von heiss und kalt irgendwie verloren. schön, dass du diese erinnerungen hast.
    und danke, dass du sie mit uns teilst.

    herzlich, soso

    Like

    Antwort
  3. runningtom

    Die neue Zentralheizung wird wohl kaum den Charme des alten Ölofens haben und weniger Erinnerungen an alte Zeiten hervor rufen. Bleibt zu hoffen, dass sie wenigstens sauberer funktioniert und die Umwelt weniger belastet.

    Like

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Nein, eine Zentralheizung kann mit einem Ölofen niemals konkurrieren! Eine solche Wärme kriegt sie nicht hin, und es gibt auch nichts, was Erinnerungen schaffen könnte. Außer dass man an kalten Winterabenden nicht mit einer großen Kanne zum Öltank in der Scheune des Vermieters muss, wenn der Ofen aus ist. Das gehört zugegeben auch zu den Erinnerungen. Die Pumpe kam erst später.

      Ich wünsch dir einen behaglich-warmen Abend, egal mit welcher Heizung! 🙂

      Like

      Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..