Seahouses

Seahouses ist ein kleines Touristennest an der Atlantischen Küste, etwa wie Meersburg am Bodensee, schon der Name weist auf ähnliche Wurzeln hin. Sie haben natürlich mehr Wasser hier, dafür haben wir am Bodensee eine Burg als Namensgeber. Hier sinds nur Fischerhäuschen.

In der Ferne sieht man bis nach Schottland, dies ist der nördlichste Teil Englands. Wir sammeln Muscheln, andere als man an den Mittelmeerstränden findet. Sie sehen aus wie kleine Hütchen mit einem Nippel obendrauf. Außerdem entdecke ich wunderschöne, bunt gesprenkelte Steine. Wie sich herausstellt, sind es vom Meer rund gescheuerte Betonstücke. Ich überlege, ob sie jetzt weniger schön sind.

Bis etwa 22 Uhr scheint hier die Sonne (wir sind auf dem selben Breitengrad wie Norwegen), aber das Licht wird anders am Abend. Das Wasser, die Dünen, die Heidelandschaft und selbst die allgegenwärtigen Schafe erscheinen fast surreal. Ich kann mich nicht sattsehen an dieser Weichheit und reiße die ganze Zeit die Kamera hoch und knipse Fotos. Die Windböen, die Salzluft, die Rufe der Arbeiter auf den Fischerbooten lassen sich natürlich nicht mit einfangen.

In meinem nächsten Leben wohne ich am Meer.

9 Gedanken zu „Seahouses

  1. Anhora

    Hallo ihr Lieben! Bilder kommen noch, wenn wir wieder zu Hause sind, und Seahouses ist irgendwas Besonderes, der westlichste Punkt, der nördlichste? Weiß ich nicht genau.Da kommt noch mehr info!

    Like

    Antwort
    1. Anhora

      Soweit ich weiß, ist Schottland noch nicht eingemeindet worden! Es bleibt also vorerst bei der Newcastle-Gegend als nördlichstem Teil Englands.

      Like

      Antwort
  2. meineschreibblockadeundich

    Das klingt so verlockend, dass ich am liebsten sofort meinen Koffer packen würde …

    *neidischseufz*
    Marie

    Like

    Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..