Sommerfrische auf italienisch

Braucht jemand eine günstige Villa? Ich weiß, wo es welche gibt: Im Piemont, in den Bergen und Hängen um den Lago Maggiore herum liegen schicke, elegante Residenzen mit meist geschlossenen Fensterläden. Vor etwa hundert Jahren wurden sie von den Reichen aus Mailand erbaut und inzwischen wären sie froh, ihre Prachtbauten wieder loszuwerden, wenn man Tonio glauben darf. Tonio ist unser Wanderführer, und während wir mit heraushängender Zunge vor einem der mondänen Gebäude stehen bleiben, beschreibt er die Details so anschaulich, dass ich vermute er betreibt auch noch ein Geschäft als Immobilienmakler. Dann marschieren wir weiter stramm bergauf und haben ein Gesprächsthema immerhin. Es ist die erste Wanderung mit unserer Reisegruppe, lauter ältere Menschen und wildfremd noch dazu.

Schuld an der Misere sei Monti, schimpft Tonio in einem fort. Natürlich ist der Gardasee oder Comer See attraktiver geworden für wohlhabende Sommerfrischler, völlig unverständlich, aber Monti will einfach auch zu viele Steuern. Nun muss mancher arme Reiche sein Anwesen aufgeben, unter Berlusconi hätte es das nicht gegeben. Die einen oder andern von uns erheben Einwände gegen solcherlei Anschuldigungen, weil sie über die Hintergründe Bescheid wissen. Das sind die Lehrer. Die Lust an Wissensanhäufung und Wissensvermittlung verliert sich offenbar auch im Ruhestand nicht. Es entstehen kleine Diskussionen in der Gruppe, manche schütteln den Kopf oder lachen.

Während wir weiter wandern, wechseln wir immer mal ein paar Worte mit dem, der gerade neben einem geht, es ist eine fröhliche und aufgeschlossene Gruppe. Ich stelle fest, dass die äußerlich eher schlichten Erscheinungen die anregendsten Gesprächspartner sind. Und da wir als Käufer einer Villa allesamt nicht in Frage kommen, berühren uns auch die Probleme italienischer Großgrundbesitzer nur peripher. Die Tour macht Spaß.

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..