Heute möchte ich mal von Ammoniakgebäck und einem gemütlichen Abend in Griechenland erzählen. Am Karfreitag werden dort also traditionell kleine Kringel gebacken, die tatsächlich mit Ammoniak zubereitet werden, damit sie schön aufgehen. Man kann auch Haarfärbemittel damit herstellen (aus Ammoniak, nicht aus den Kringeln) und da Griechenland nicht entvölkert ist, wissen wir jetzt, dass man Ammoniak essen kann.
Wenn diese „Kulurakia“ verspeist oder an die Nachbarn verteilt worden sind und man weiß nicht, was anfangen am Abend, dann schaut man spontan bei einem Freund vorbei. Wie es dort zugeht, seht ihr hier, vor zwei Tagen aufgenommen:
Woher ich das alles weiß? Die Tochter lebt gerade in Samos, einer griechischen Insel nahe der türkischen Grenze. Wer mehr über das Leben dort wissen will, erfährts hier: http://marissasamos.wordpress.com/
Aber egal ob griechisch, deutsch, schweizerisch oder schwäbisch:
Ich wünsche euch allen ein scheenes Ooschderfeschd!
Freut mich, dass es meine Ammoniak-Kekse bis in deinen Blog geschafft haben. 🙂
LikeLike
Oh, Samos! Naxos! Paros! Santorini! Kreta!
Liebe Anhora,
Griechenland und seine Inseln sind herrlich und voller schöner Erinnerungen!
Geniess die Zeit auf Samos, das griechische Essen und die zum Tanzen auffordernde Musik… 🙂
Deiner Tochter (auf deren Blog ich soeben war) wünsche ich eine unvergessliche Zeit,
herzlich Hausfrau Hanna
LikeLike
Liebe Hausfrau Hanna,
noch bin ich nicht in Griechenland, ein Besuch ist erst im September geplant. Ich verfolge mein Mädel also auch nur auf dem Blog oder hab sie am Telefon, aber das reicht schon um Fernweh zu bekommen!
LikeLike
Frohen Ostersonntag!
Die Lebensfreude der Griechen fand und finde ich faszinierend. Ich durfte sie vor Jahren für vier Wochen genießen und werde sie nie vergessen. Beim Anschauen des Videos bekam ich sofort Sehnsucht nach Griechenland. Gerne wäre ich noch einmal Gast in diesem herrlichen Land.
Herzlichst Bbdüm
LikeLike
Liebe Bbdüm,
man hört immer nur von Finanzkrise, Vetterleswirtschaft und angeblicher Arbeitsscheu. Aber das, was das Land wirklich ausmacht, sind – wie du offenbar auch weiß – die Menschen mit ihrer Offenheit, Gastfreundschaft und Lebenslust. Davon darf ruhig etwas in die nördlicheren Länder schwappen! 🙂
LikeLike
dir auch! danke!
samos klingt faszinierend – das mit dem brot liess mich eben kichern … 😉
LikeLike
Wie wir nun wissen, kannte ja schon Pythagoras diese wunderschöne Insel. Es muss also was dran sein, und erst diese leckeren Ammoniakbrötchen … ;-D
LikeLike