Die Pyramiden von Südtirol

Nicht weit von unserem Hotel entfernt finden wir die berühmten Erdpyramiden von Terento. Berühmt trifft die Sache nicht ganz, denn ich habe noch nie von ihnen gehört. Jedenfalls handelt es sich um mehrere etwa dreißig Meter hohe Säulen, auf deren Spitze ein  Gesteinsbrocken liegt. Der Anblick ist originell, ihre Entstehung nicht minder.

Sie ist vermutlich auf ein Unwetter vor rund zweihundert Jahren zurückzuführen, bei dem herabstürzende Regenfälle den Hang aufrissen, unterirdische Moränenschichten fortspülten und tiefe Furchen zwischen den herumliegenden Felsenbrocken hinterließen. In den hier typischen trockenen Sommern wurde das Erdreich seither fest zusammengebacken und in den Regenzeiten die dazwischen liegenden Rinnen weiter und weiter ausgewaschen. So bildeten sich mit der Zeit eine Art Pfeiler, die jeweils „ihren“ Felsbrocken tragen. Wenn der Steindeckel irgendwann herunterfällt, verschwindet auch die Pyramide allmählich, während an anderen Stellen immer wieder neue entstehen.

So ganz hab ichs nicht verstanden, aber mir gefällt das Bild – im tatsächlichen wie im übertragenen Sinn: Nach einem Erdrutsch bildet sich ein Steilhang, an dem in einem ständigen Kreislauf interessante Formationen entstehen und vergehen. Mit einer festgezurrten Grasnarbe wäre das nicht möglich.

Wie im Leben.

Mehr darüber

Draufklick = groß

3 Gedanken zu „Die Pyramiden von Südtirol

  1. Hausfrau Hanna

    Mein erster Gedanke war tatsächlich,
    liebe Anhora,
    dass diese Steinformen von Menschenhand geschaffen wurden. Kunst also!
    So kann hausfrau sich täuschen…
    Spannend, deinen Ausführungen zu folgen. Bis zu deinem Schlusssatz:
    „Wie im Leben.“

    Noch schöne weitere Ferientage wünscht
    Hausfrau Hanna

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Liebe Hausfrau Hanna, solche Kunstwerke bringt die Natur ganz alleine hin, und im Gegensatz zu manchem menschlichen Künstler gehört in diesem Fall noch eine ganze Geschichte dazu: Regen, Erdrutsch, bestimmte geologische und klimatische Voraussetzungen – alles kam zusammen und nur so konnte es zu etwas Neuem werden. Schön. 🙂
      Hoffe, du hattest auch schöne Pfingsten. Ach ja, der Song Contest, du hattest es ja gut. Wir weniger. ;-(

      Gefällt 1 Person

      Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..