Newcastle upon Tyne

Die Hauptstadt Northumberlands gehört zum festen Programmpunkt unserer Reisen nach England. Hier lebte der geliebte Brite viele Jahre, hier leben seine Lieben. Aber auch davon abgesehen wird es hier nicht langweilig, denn es gibt zum Beispiel das Baltic Centre for Contemporary Art.

Newcastle
Ida Ekblad, eine junge norwegische Künstlerin, gehört zu den Ausstellern. Sie ist fasziniert von Fundstücken. Jedes einzelne bringt eine Geschichte mit und der Betrachter wird zu eigenen Assoziationen angeregt.

Newcastle (4)
Diese kleine Installation (Ausschnitt) hat mich am meisten angesprochen.

Die Biscuit Factory ist eine Galerie mit Kunst zum Anfassen. Hier findet man Bilder, die man an die Wand hängen, Sculpturen, die man aufstellen, Schmuck, den man tragen kann. Alles ist zum Kaufen und einigermaßen erschwinglich. Von Joanne Wishart zum Beispiel hängt ein signierter Druck bei uns zu Hause mit dem Fischerhafen in Craster. Das ist der Ort, wo die guten Kippers herkommen und der vor wenigen Tagen eine Station auf unserer Küstenwanderung war.

Newcastle (1)Eins der Werke von Stefan MAS Persson (Schweden), bei denen man nicht wegschauen kann, weil man die Perspektiven verstehen will. Geht aber nicht.

Krimskramsmärkte gibts natürlich auch, und zwar den Grainger Market mit unzähligen Händlern. Wie in jeder Küstenstadt gehören auch ein paar Fischstände dazu. Seht mal genau hin:

Newcastle (3)
Genau. Links, das Dunkle.

Newcastle (2)

Das sind Seeteufel. Wir wollen die Engländer und ihre zum Teil sonderbaren Essgewohnheiten aber in Schutz nehmen: etwas Derartiges essen selbst sie nicht, zumindest nicht die Köpfe, die hier in abgetrenntem Zustand angeboten werden. Das ist mehr was für Chinesen, erläutert der nette junge Fischverkäufer. Chinesen essen alles. Mehr über Seeteufel: Hässlich, heimtückisch, lecker.

10 Gedanken zu „Newcastle upon Tyne

        1. Anhora Autor

          Manchmal bleibt mir nichts anderes übrig, bei Forellen zum Beispiel kann man durchaus Pech haben und man wird angestarrt. Ich weiß ja nicht, wie man Seeteufel zubereitet!

          Like

          Antwort
  1. Kathrin H

    Newcastle upon Tyne steht auch auf meiner to-see-Liste für England. Vielleicht werde ich auch mal in die Biscuit Factory schauen – hört sich sehr interessant an! Noch eine schöne Reise 🙂

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Die Biscuit Factory kann ich empfehlen, es ist einfach eine schöne Galerie, in der alle Ausstellungsstücke käuflich und erschwinglich sind. Ein Cafe ist auch dabei. Mit einer guten Webgeschreibung kann man in ca. 15 Minuten von der Millennium Bridge aus zu Fuß hinkommen, ist also nicht ab vom Schuss. Wenn du ggf. mal Tipps brauchst, kannst dich gerne melden!

      Gefällt 1 Person

      Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..