Digitales Leben

Vorhin stellte ich eine Flasche Mineralwasser so vor dem Monitor ab, dass sie ein wenig ins Bild ragte. Als ich dann an meiner Übersetzung weiterarbeitete, versuchte ich intuitiv, die Flasche mit der Maus zu verschieben. Einen ähnlichen Impuls hatte ich schon einmal, als ich am Grab meiner Mutter stand und wissen wollte, von wem die neu hinzugekommenen Blumen sind. Da suchten meine Finger die Maus. Den Rechtsklick. Den Link.

Muss ich mir Sorgen machen? Quatsch. Mit neuen Entwicklungen kommen eben neue Wahrnehmungen: Wir sehen andere Dinge, hören andere Geräusche, und neuerdings verwachsen unsere Finger mit der Computermaus. Geschadet hat uns der Fortschritt nicht, im Gegenteil. Wenn der Mensch immer zufrieden gewesen wäre mit dem, was er hat, dann würden wir heute noch rohes Fleisch und Beeren essen. Es dauert nur immer eine Weile, bis wir an Neues gewöhnt sind, und bis dahin sind viele misstrauisch. Aber wenn man eines Tages den Müll durch einen Delete-Button entsorgen, Fenster über ein Grafikprogramm und die Toilette mit einer App putzen kann – dann gefällt es uns wahrscheinlich doch. Ich bin also nicht computergeschädigt, sondern meiner Zeit voraus!

8 Gedanken zu „Digitales Leben

    1. Anhora Autor

      Mit Sicherheitu wird sich das Denken verändern durch Industrie 4.0, wie zuvor schon das Internet alles verändert hat, und davor der Fernseher, davor die industrielle Revolution usw. So ist das Leben.

      Like

      Antwort
  1. luisalovesstories

    Du bist nicht alleine! 😉 Ich habe ähnliches mit einem Buch erlebt – ich wollte am Rand tippen wie beim Ebook anstatt umzublättern. Ich denke, das liegt auch daran, dass wir eben einfach Gewohnheitstiere sind…

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      *g* Man sollte solche kleinen Aussetzer wirklich sammeln! 😉 Du hast natürlich Recht, es ist eine ganz normale Erscheinung von Gewohnheitstieren. Wer ist schließlich noch nie auf den Parkplatz gelaufe, obwohl das Auto in der Werkstatt war. 😉

      Gefällt 2 Personen

      Antwort
  2. waehlefreude

    Natürlich bringt das Virtuelle viele Vorteile und Annehmlichkeiten; nur gibt es auch da wohl das sogenannte rechte Maß, wie überall im Leben. Wir sind körperlich und haben Körpersinne, die uns mit der Welt verbinden auf der wir leben; es wird einen Grund haben, weshalb das so ist.

    Liebe Grüße,
    Frank

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Natürlich kommt es auf das Maß an, ich bin gewiss kein Nerd. Aber als Ergänzung zum analogen Leben genieße ich das Internt schon! Allerdings habe ich auch Kontakt zu Menschen aus Fleisch und Blut, und ich kann noch Bücher lesen. Als Hardware. Ohne Reader. 😉

      Gefällt 1 Person

      Antwort
    1. Anhora Autor

      Ich find schon. Erinnere mich an frühere Zeiten, als man noch Stunden mit Briefeschreiben verbrachte (ich schreib halt gern), wenn man überhaupt Menschen kannte, die auch zurückschrieben. Ich fühlte mich damals viel abgeschnittener als heute. Ganz zu schweigen von dem enormen Wissen, das jedem einfach so zur Verfügung steht. Ich find das toll! 🙂

      Gefällt 1 Person

      Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..