Beim Tanken den falschen Zapfhahn zu erwischen, passiert offenbar häufig. In der Werkstatt erfuhren wir heute, dass mindestens einmal in der Woche ein versehentlich mit Benzin betanktes Dieselfahrzeug wieder instandgesetzt werden muss. Das ist zeitaufwendig, denn der Tank muss ausgebaut und manche Teile müssen ersetzt werden. Wir haben heute ein paar Hundert EUR dagelassen für dieses Versehen und hatten noch Glück. Falls euch sowas auch einmal passiert, hier ein wichtiger Hinweis:
Ein mit Benzin betanktes Dieselfahrzeug fängt nach wenigen Minuten an zu stottern und bleibt dann stehen. Dann AUF KEINEN FALL versuchen, durch wiederholtes Zünden den Wagen wieder zu starten. Dadurch pumpt man den Kraftstoff noch tiefer in die Innereien des Motors und noch mehr Teile müssen ausgetauscht werden (bis zu dreitausend Euro kann das kosten.) Also nichts machen, ADAC anrufen, aussteigen, warten. Warndreieck nicht vergessen.
So sehen die Zapfsäulen übrigens in England aus:
Schwarz = Diesel, Grün = Benzin. Very simple.
Warum geht das bei uns nicht?
Ach so, weil es schlecht wäre fürs Geschäft. Schließlich verdienen alle daran:
– Der ADAC hat mehr Aufträge zum Abschleppen
– Die Werkstätten haben mehr Aufträge zur Reparatur
– Die Tankstellen verkaufen jedes Mal 2 Tankfüllungen
Verbrecher.
Andersrum geht es übrigens nicht: Man kann in ein Benzinfahrzeug nicht versehentlich Diesel tanken, weil die Tülle zu groß ist und nicht in den Stutzen passt. Würde es dennoch passieren (Ersatzkanister zum Beispiel), wäre es bei weitem nicht so schlimm wie andersrum …
Sag das nicht, dass das nicht geht…..
Ich hab das schon geschafft 🙂
Und beim Auto eines Freundes versehentlich Diesel in den Benziner getankt.
Ich hatte aber Dusel – mich irritierte schnell der schwarze Griff. So konnte ich nach etwa 10 Litern Diesel in die Tanke marschieren, damit die mir dann doch noch das Benzin freischalten. Nun mußte ich entgegen meines Planes den Tank voll tanken. 10 Liter Diesel in einem 60l-Tank führen zwar zu ein paar Verrusungen, bißchen ruckeln und schwarzer Luft hintenraus; auch die Zündkerzen freut es nicht besonders….. aber das verschafft sich.
LikeGefällt 1 Person
Ui, das ist ja interessant. Ich dachte, die Diesel-Zapfhähne seien größer und passen gar nicht in einen Benzintank. Das hat mir jemand erzählt, mir selbst ist es noch nie passiert. Immerhin weiß ich jetzt aber, dass es tatsächlich verschiedene Farben gibt, war mir noch nie aufgefallen. Jedenfalls gut, dass du in deinem Fall nochmal Glück hattest! 🙂
LikeLike
Zumindest bei der Aral ist Diesel schwarz; alles andere blau.
Ich fuhr einen uralten Scirocco von nem Kumpel – vielleicht hatte der auch einfach solch einen Stopfen noch nicht 🙂
LikeLike
Hässlich! Es ist nicht das erste Mal, dass ich von so einem Missgeschick höre.
Ein Grund mehr, sich beim Tanken genügend Zeit zu lassen und lieber einmal zu viel auf den Zapfhahn schauen. Dieses unsrige System hat sich bis heute bewährt, obschon wir zwischenzeitlich auch mal beiderlei Fahrzeuge hatten.
Wie dumm, dass ihr selber erfahren musstet, dass man aus Schaden klug wird.
LikeGefällt 1 Person
Ich hab ja nicht getankt, und es ist auch nicht mein Auto, deshalb hab ich keinen Schaden. Aber geärgert hat es mich trotzdem. Du hast natürlich Recht: Lieber 2x hinschauen, und da sind wir bei einem grundlegenden Problem des geliebten Briten: Tomatoes on his eyes! 😉
LikeLike
Puh, da wird aber mächtig zugelangt! Und ich glaub, dass ich wohl richtiges Glück hatte-
also, mein Mitgefühl habt ihr …
LikeGefällt 1 Person
Das Auto meiner Tochter betanke ich nicht obwohl es fast leer ist. Hat mir die Gute (haha, meine natürlich die Sparsame) so zur Verfügung gestellt. Da gibt es doch beim Benzin so viele Sorten. Ich spar mein Geld und wenn es stehen bleibt, dann ruf ich dich an und wir schieben es an den Straßengraben und lassen es stehen.
LikeGefällt 1 Person
Ich würd auch mit dem Kanisterchen kommen, aber da wir ja nicht wissen, was reingehört, sind wir lieber vorsichtig und lassen es stehn. 😉
LikeLike
tja…. und so wird man wegen eines klitzekleinen missgeschicks plötzlich zum kenner von tüllen und einfüllstutzen, von reparaturen und wirtschaftlichen zusammenhängen…. 🙂
möööp…. alles gute fürs motörchen…..
greeez (und so langsam werde ich unruhig, weil vor der tür ein dieseldingens vom volkswirt steht und ich immer völlig gedankenlos tanke)
LikeGefällt 2 Personen
Also das halte ich für gefährlich: gedankenlos tanken? Nie wieder! 😉
Und ja, man wird zur Fachfrau, was ich durch meine Arbeit als Übersetzerin allerdings vorher schon war. Man möchts aber nicht praktisch kennenlernen, jedenfalls nicht so. 😉
Danke für die guten Wünsche, Motörchen (*g*) grüßt zurück, läuft wieder wie geschmiert!
LikeGefällt 2 Personen