Weihnachtliche Nachgedanken

Der Kaufrausch ist überstanden, der Truthahn seiner Bestimmung zugeführt – Zeit für eine Betrachtung. Während sich nämlich die Wegstrecken eines Menschen (insbesondere einer Menschin) vor und während der Weihnachtszeit nur erahnen lassen, kann die dezemberliche Laufleistung eines Kamels exakt berechnet werden. Jedenfalls wenn es in der familieneigenen weihnachtlichen Holzapparatur neben dem Fernseher unterwegs ist. Lehnen wir uns also zurück und denken nach:

Unter der Voraussetzung, dass die 3 Könige (K3), der Engel (E) oder andere Gestalten (G.div) den unaufhaltsamen Gang des Kamels (K) nicht beeinträchtigen oder gar behindern (s.a. PyVO §1 Absatz 2), kann man pro Minute von etwa 20 Umrundungen der mittig angebrachten Bettmulde ausgehen. Der Abstand (d) des Kamels bis zur Drehachse wird auf 65,7 mm gemessen.

Bei einer geschätzten täglichen Betriebszeit von durchschnittlich 1,37 Stunden (Wartungsarbeiten wie Kerzenwechsel, gelegentliche Justierung der Wärme-Kraft-Koppelung WingAdjust sind bereits berücksichtigt) und einer saisonal bedingten Einsatzzeit von diesjährig 26 Tagen ergibt sich für 2015 eine Laufleistung von
20l/min * 60min/h * 1,37h/d * 26d * 65,7mm * 2 * π = 17636003,424 mm = ~17,6 km
und entsprechend eine tägliche Wegstrecke von 0,678 km.

Die durchschnittliche Dauer der Adventszeit beträgt 25 Tage.
Addieren wir eine approximierte Nachlaufzeit von weiteren 5 Tagen, erhalten wir in einer ersten Hochrechnung 30 Tage pro privathaushaltlicher Weihnachtsperiode.
Gehen wir weiter davon aus, dass die weihnachtliche Holzapparatur ein Alter von 47 Jahren und ein Kamel 4 Beine hat, berechnet sich die Laufleistung aller Kamelbeine (K4b) in der gesamten Lebenszeit auf 3.827,59 km.

„Höcker um Höcker, Huf um Huf“, heißt es schon in der Bibel, und ich danke meinem guten Freund und Oberbeduinen Wolfgang dafür, dass ich sein Rechenexempel hier veröffentlichen darf.

Ich wünsche euch allen eine schöne Nachweihnachtszeit!

W-Pyramide_Wolfgang

19 Gedanken zu „Weihnachtliche Nachgedanken

    1. Anhora Autor

      Das ist eine spannende Frage, die ich dir leider nicht beantworten kann, da ich selbst kein solches Karussel besitze. Ich gehe aber von einer extrem stoßgedämpften Kamelart aus. Da klackert nix. 😉

      Gefällt 1 Person

      Antwort
      1. Wolfgang

        Und auch diese Jahr klappert und rumpelt nix. Es zieht wieder seine Kreise .. dem Mohr folgend.. die drei eiligen Könige hinter sich, dem Kamel dicht auf den Fersen (falls Kamele solche haben).

        Ich wünsche Euch eine Frohe Weihnacht 2019!

        Gefällt 1 Person

        Antwort
        1. Wolfgang

          Und so ist es auch diesese Jahr.. : ‚ L ä u f t ‚ ..

          Hoffe Ihr seid gesund und munter .. und könnt Euch an der Zeit 🎅🏼 ein wenig erfreuen, auch wenn die äußeren Umstände dies Jahr wieder ‚ungeschickt‘ sind..

          Gefällt 1 Person

          Antwort
            1. Anhora Autor

              Vielleicht waten sie auch, ist ja schließlich im Sand? 😉 Und ehrlich – wer hätts gedacht – ich habe auch nicht wirklich Ahnung über die korrekte Beschreibung der Fortbewegung von Kamelen. Und Wolfgang auch nicht, der kennt ja nur die in der familieneigenen Weihnachtspyramide. 😉

              Gefällt 1 Person

      1. Wolfgang

        Die Frage kam von meiner Schwester und ihrem Mann in dem Jahr, als ich die Pyramide (ein echtes Erbstück) ausnahmsweise verliehen hatte. So musste ich die Geschwindigkeit mit Hilfe eines bei mir vorhandenen Videos bestimmen.

        Gefällt 1 Person

        Antwort
        1. Anhora Autor

          Ach, Filmaufnahmen gibts davon auch … und wurden zur Berechnung herangezogen. Ich sags ja: auf sowas kommen bloß Männer. Deine Schwester hat das doch nur dahergesagt, sie wollte das doch nicht wirklich wissen, oder?! 😉

          Like

          Antwort
  1. Hausfrau Hanna

    Ach, das war Wolfgang,
    liebe Anhora,
    ich habe mir beim Lesen dieser hochkomplexen mathematischen Kamellaufberechnung nämlich ganz verunsichert und gleichzeitig beeindruckt den Kopf gekratzt 😉
    Verstanden allerdings habe ich nichts!

    Ein fröhliches, nicht zu schnelles Unterwegssein ‚zwischen den Jahren‘
    wünscht dir Hausfrau Hanna

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Liebe Hausfrau Hanna, ja, der Wolfgang war das, und die Kamelleistung muss vor seiner Rechenleistung klar zurücktreten – das war auch mein erster Gedanke, als Wolfgang diese mathematische Ausführung an Familie und Freunde verschickte. 🙂
      Ich wünsche dir eine schöne Zeit zwischen den Jahren!

      Like

      Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..