Auferstehung

ihr fragt
wie ist
die auferstehung der toten?
ich weiß es nicht

ihr fragt
wann ist
die auferstehung der toten?
ich weiß es nicht

ihr fragt
gibt’s
eine auferstehung der toten?
ich weiß es nicht

ihr fragt
gibt’s keine auferstehung der toten?
ich weiß es nicht

ich weiß
nur
wonach ihr nicht fragt:
die auferstehung derer die leben

ich weiß
nur
wozu Er uns ruft:
zur auferstehung heute und jetzt

kurt marti
(Schweizer Pfarrer und Schriftsteller)

 

Florentiner_Dom_innen (3)

 

11 Gedanken zu „Auferstehung

  1. Reza

    auferstehung …

    (excuse me to write in english to express better my intention)
    the concept of this word is a real challenge for many ones in his mind…
    these days, I am facing with a german word (Wiedergeburt)..
    possibly they seem to be opposit with each other, but also complementary!

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Hi Reza, thank you for you visit here, I am pleased. 🙂
      Auferstehung and Wiedergeburt both imply there is no death, but Auferstehung stands for coming back to life in sort of a divine world. Wiedergeburt means you live several lifes in this world but possibly in different shapes.
      It is probably a cultural thing which concept prevails but they do have in common that they fight our fear of mortality. I personally don’t like the idea that everything should be over, either…

      Gefällt 1 Person

      Antwort
      1. Reza

        hi
        yes, you are right..
        it is different in various cultures.
        more than culture, it is related to one’s worldview..
        we have a poem in Persian which says… it is only voice, that remains…
        anyway, I hope to be able to live in Now, in place of Past or future.. but …

        Gefällt 1 Person

        Antwort
        1. Anhora Autor

          That’s the danger of beliefing in a life after death: You tend to put up with things, as „irgendwann“ … some day …. things will be fine. (In the life after death at the latest.) But we live now and this life provably exists, so I better rely on what I have got and try to make the best of the presence. Because the Persian proverb might be right, and just a voice to remain is not enough. 😉

          Gefällt 1 Person

          Antwort
  2. Hausfrau Hanna

    Kurt Marti,
    liebe Anhora,
    gehört für mich zu den ganz Wichtigen und Grossen bei uns im Land.
    Vor einiger Zeit habe ich in der Tageszeitung ein Interview mit dem über Neunzigjährigen gelesen…
    Und war beeindruckt.
    Übrigens schreibt sein Sohn, Lorenz Marti, auch (in meiner Blogroll ‚Gernbesuchte Seiten‘)!

    Frühlingshaften Nachostergruss
    Hausfrau Hanna

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Danke für die info! Ich hab beim Googeln leider kein anderes Gedicht gefunden, nur dieses Eine. Das ist aber so schön, dass ich es teilen wollte. Hast du zufällig einen Link zu weiteren Werken von ihm?
      Ich besuch mal seinen Sohn, bzw. … dich! 🙂

      Like

      Antwort
        1. Anhora Autor

          Danke für den Link! Kurt Marti ist ja wirklich ein interessanter Mann. Man würde nicht glauben, dass ein 93-jähriger diese Antworten gegeben hat. Er klingt so … jung! 🙂
          (Wobei ich seine Stimme nicht gehört habe, mein Flash Player muckt. Aber der Text gefällt mir.)

          Like

          Antwort
    1. Anhora Autor

      Naja, die Lebenden können sich nicht immer helfen, manche hängen ganz schön durch. Vorsichtshalber würde ich mich lieber noch zu Lebzeiten zum Leben erwecken, also ganz darin eintauchen. Nur für den Fall, dass danach nichts mehr kommt.
      Danke für deinen Gedanken!

      Gefällt 1 Person

      Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..