Störenfriede

Krähen fliegen gelegentlich Angriffe gegen Adler. Sie stürzen sich von oben auf ihr viel größeres Opfer, doch der Adler legt im letzten Moment die Flügel an. Er lässt die Krähen einfach vorbeisausen, breitet seine Schwingen wieder aus und fliegt weiter, als wäre nichts gewesen.

Das hab ich mal irgendwo gelesen und ich weiß nicht, ob Krähen wirklich Adler angreifen. Aber das Bild ist schön, und in dem Artikel ging es auch um geistige Störenfriede wie Enttäuschung, Wut oder Trauer. Du erkennst das Ärgernis, misst ihm aber keine Bedeutung bei und lässt es vorbeiziehen, rät der Guru.

Das fällt mir gerade ein, weil draußen vor dem Balkon eine aufgeregte Krähe herumflattert. Sie hat sich wohl verflogen, oder vermutete sie hier einen leckeren Adler? Es kam jedenfalls nur ein Steinchen, das ich nach ihr geworfen habe. Damit hatte sie nicht gerechnet und es dauert ein paar Augenblicke, bis sie endlich den Rückzug antritt.

Krähen zu verscheuchen ist wesentlich einfacher als diverse andere Quälgeister.

P1010301Bild: © Sylvia Waldfrau

23 Gedanken zu „Störenfriede

  1. Jane Blond

    Ich liebe Krähen! Krähen untereinander sind total sozial. Musst du mal beobachten! Man wünscht sich, dass es mehr Menschen gäbe, die so sind. Wenn die Krähe futter findet, frisst sie nicht alleine, sondern holt ihren Schwarm. Kleine Tiere passen in Vogelhäuser, große nicht. Also scharrt das kleine Tier Futter raus, dass die Großen rankommen.
    Andererseits: Das mit dem Adler (oder Greifvogel generell) stimmt tatsächlich. Krähen greifen aber nur im Schwarm an, darum findet der Greif Krähen doof. Das ist Territorialverhalten. Einer will den anderen nicht im Revier haben. Brutpflege und so ist da in Gefahr auf beiden Seiten.
    Wir hatten mal eine Plastikkrähe über einem Torbogen angebracht, um Krähen anzulocken 😉
    Das fand der Greif doof, weil er in seinem Revier keine Krähen wollte und hat sie so regelmäßig runtergeschubst, wie ich sie wieder aufgestellt habe. Ich gab dann irgendwann auf.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Das ist ja interessant, danke für deinen Bericht! 🙂
      Wir haben auch eine Krähenhorde in der Nachbarschaft, aber sie sind mehr in den Bäumen, was das Beobachten erschwert. Einmal flatterten sie aber unten auf der Wiese herum – sie stürzten sich gemeinsam auf eine andere Krähe und pickten auf sie ein. Es war aufregender als ein Actionfilm! Das Tier tat mir echt Leid, aber irgendwann ließen sie ab und der Spuk war vorbei. Die geschundene Krähe flog davon.

      Like

      Antwort
    1. Anhora Autor

      Interessante Gedanken hast du auf deiner Seite! Die Geschichte mit dem älteren Griechen gefällt mir besonders. 🙂
      Inzwischen habe ich auch schon gesehen (man kriegt ja einen Blick dafür), dass Krähen einen Bussard oder Milan angreifen. Und die reagieren genauso: Klappen die Flügel ein und die Krähen zischen vorbei. Adler/Bussard/Milan müsste man sein. 😉

      Like

      Antwort
    1. Anhora Autor

      Ich mag Vögel auch, nur auf dem Balkon lieber nicht. Bisher hat jedes Jahr zur Nestbauzeit eine Amselin meine Blumentöpfe ausgeräumt und die zarten Schösslinge mitgenommen. Das fand ich nicht so gut. Dieses Jahr ist allerdings Ruhe. Es wird ihr doch nichts zugestoßen sein? 😉

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  2. Hausfrau Hanna

    Hier fehlen im Moment sämtliche nervende Störenfriede,
    liebe Anhora,
    dafür jubilierende Amseln! Frühmorgens schon 🙂
    Und gestern am Rhein erfreuten Dutzende über das Wasser pfeilende Schwalben.
    Das Steinchen erübrigt sich also in meiner Tasche… 😉

    Herzlichen Gruss
    Hausfrau Hanna

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Schön! Das freut ich für dich. Den Gesang der Amseln darf ich auch genießen. Auf dem (Radelweg) zur Arbeit fahre ich durch eine lange Allee, da gibts jeden Morgen ein Frühkonzert. Ein herrlicher Start in den Tag. 🙂

      Like

      Antwort
    1. Anhora Autor

      Tauben haben wir wenig, aber viele Raben oder Krähen, kann die nie auseinanderhalten. Aus der Distanz finde ich diese Vögel auch interessant. Allerdings machen sie mitunter auch ganz schön Krach.

      Like

      Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..