31 Gedanken zu „Schon gewusst?

  1. Hausfrau Hanna

    Mit grossen Augen,
    liebe Anhora,
    habe ich die Kommentare gelesen und nota bene auch verstanden 🙂
    Dabei habe ich völlig vergessen, womit alles begonnen hat…
    Also wieder zurück an den Anfang.
    Zur Ente.
    Und der eigenartigen Krankheit, die sich Anatidaephobie nennt 😉
    So.

    Und jetzt wünsche ich dir, ob auf zwei oder vier Rädern oder zu Fuss, einen schönen Auffahrtstag!
    Hausfrau Hanna

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Liebe Hausfrau Hanna, Respekt, wenn du unseren Dialekt verstehen kannst! Ich les ja manchmal Schweizerische Texte, wenn jemand von euch etwas postet, und muss meistens passen. Aber das gesprochene Wort versteh ich gut! Jedenfalls wenn es aus der Züricher Gegend kommt, wo meine Schwester lebt.
      Den Himmelfahrtstag werden wir wohl auf den Füßen verbringen und das fantastische Wetter genießen.
      Habs auch gut heute! 🙂

      Like

      Antwort
      1. maribey

        Vielleicht hilft das ein bisschen zur Erklärung:
        https://mbeyersreuber.wordpress.com/2016/04/30/30-april-3/
        Einer sucht ein Wort aus und zeichnet für jeden Buchstaben einen Strich, der andere rät Buchstaben. Kommt der Buchstabe in dem gesuchten Wort vor, darf er weiter raten. Kommt der Buchstabe nicht in dem Wort vor, wird ein Strich gemalt. Die gemalten Striche ergeben ein Galgenmännchen (Hangman). Ziel ist es, das Wort zu erraten, bevor das Galgenmännchen fertig gezeichnet ist.
        Mit deinem Wort, hat der Rater keine Chance ; )

        Gefällt 1 Person

        Antwort
  2. Mallybeau Mauswohn

    Liebe Anhora!
    Also die Angscht han i zom Gligg no nie ghet, aber als Kend han i emmr ordentlich Reschbeggt vor de fauchende Schwäne ghet, do hot mir manchmol Fürchtrliches gschwant! Und i han gar et gwisst, dass ons die Enta beobachtet, da muss i glei amol gugga, wer do in mein Garda so no seine Glotzböbbl uffmacht ond in mei Zimmer neiguggt.
    Schnatter schnatter…
    Grüßle Mallybeau M. 🙂

    Gefällt 2 Personen

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Liabe Mallybeauo Mauswohn, i gäbs ugern zua, aber dei Schriftschwäbisch isch grandios, i kennt mi gringla …
      Also vor de Schwän han i heit no Reschbeggt, bei ma See bei uns in der Näh isch so an Kerle, do hauet d’Leit ab, wenn der ausem Wasser kommt und s’Fauche afangd.
      Dass Enda oin agugget hon i au net gwisst, des isch mr ersch bei derra am Bodasee aufgfalle. Aber Angschd hots mir net gmacht. I bin an Held. 🙂

      Gefällt 3 Personen

      Antwort
      1. Mallybeau Mauswohn

        Hawa, also Du schwätsch doch au eiwandfrei schwäbisch, do gibts nix! Ond Schwoba send doch emmr Helda, naja, manche send vielleicht scho au a bißle schofseggelig, was solls. Ond der Fauchschwan bei eich isch wohl so was wie dr schwäbische weiße Hai…älle laufet weg, wenn se n sehat! 🙂
        Bissige Grüßle
        Mallybeau M. 🙂

        Gefällt 2 Personen

        Antwort
          1. Mallybeau Mauswohn

            🙂 Haha, genau, do hosch wiascht recht. Mir vrdeilet jezz amol onser schwäbisch em Netz und sorget für regionale Kuldur! 🙂

            Gefällt 3 Personen

            Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..