Die Blätter des linken Bäumchens sind an der Unterseite weich und flaumig, also kein Apfelbaum. Vielleicht blüht er ja mal. Dann brauch ich nur bis zur Ernte zu warten und das Rätsel ist gelöst. 😉
Mjam! Heut gibt es Pollenklößchen! Ist schon toll, wenn eine Biene Essen sammelt, entstehen dadurch neue Früchte. Wenn ich Essen sammel, entsteht dadurch nur Müll. Jetzt weiß ich endlich, warum ich ein „Endverbraucher“ bin.
*lach* Kannst ja mal Kirchkernweitspucken üben. Da brauchst kein schlechtes Gewissen haben. Nicht ganz so gut wie eine Befruchtung, aber nicht ganz so schlecht wie Müllverbrennung. 😉
Schau mal, ein Teil meines Zwergwalds auf dem Balkon!
Das linke Bäumchen ist schon mehrere Jahre alt und ich weiß bis heute nicht, was für eine Art es eigentlich ist. 😉
Danke, Sylvia! Die Aufnahme machte ich unter Einsatz meines Lebens, da die Sonnenblume in einem Balkonkasten steckt und die Blüte nach außen zeigt. Ich musste mich also übers Geländer beugen, und das im 1. Stock und mit meiner Höhenangst, wahaaa …. 😉
Na schlotz i schnell da Rescht weg und bleib gleis bis zum nägschda Rägaguss. No hot sich dr Flug au glohnt…. der Blütastaub kitzelt ganz schö en dr Nas… 🙂
Nur die Ruhe! 😀 Wir sind sehr sprachbegabt hier im Süden und beherrschen meist mehrere Fremdsprachen. Darunter auch Hochdeutsch. 😉
Wenn ichs richtig weiß, gibts in Hannover ja gar keinen Dialekt, oder habt ihr auch was anzubieten?
Lieber Gruß!
Das ist in der Tat sehr beruhigend! 😉 Es soll ja Gegenden und Menschen geben, die von sich behaupten: „Mir kännet alles außer hochdeutsch!“ Das finde ich dann eher befremdlich! 😉
Und hier in der heimischen Pampa, ich liege ja hier schon fast an der Grenze zu NRW, da hat man nicht viel mit Dialekt. Ein bisschen gezwungenes Westfälisch kann ich – warum auch immer – und ein rudimentäres Platt muss als Norddeutscher natürlich auch dabei sein! 😉
„Mir kennet alles außer Hochdeutsch“ würd ich niemals sagen. Weil, ich kann ja Hochdeutsch. ;-P
Ich mag Dialekte, ganz egal welche. Darin manifestieren sich Menschen, die eben so unterschiedlich sind wie ihre Sprachen. Es mag einem gefallen oder nicht – einzigartig ist ein Dialekt immer. 🙂
Schlimm? Das ist das reinste schwäbisch, lieber fraggle99! 🙂 Aber es stimmt natürlich, nur schwer verständlich, vor allem geschrieben! Wir bitten um Nachsicht! 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau
Äba. Wemmr scho so komisch schwätzet, Autos baua könnet, gut em schbara send…ond au sonsch alles kennat, na müssa mr ons oifach au amol entschuldiga! 🙂
Das ist ein Wort! 🙂
Aus berufenem Munde (von Käthe Knoblock) wissen wir, dass laut lesen enorm hilft beim Verstehen, aber wir wollen keine Wissenschaft draus machen. Es geht in diesem Blog ja nciht um Dialekte, oder zumindest erst, seit Subberfrau Mallybeau Mauswohn die Bühne hier betreten hat. 🙂
Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-) Antwort abbrechen
Wow! Das linke erinnert an Apfel. Vermutlich ist es Birne 😉
LikeGefällt 1 Person
Die Blätter des linken Bäumchens sind an der Unterseite weich und flaumig, also kein Apfelbaum. Vielleicht blüht er ja mal. Dann brauch ich nur bis zur Ernte zu warten und das Rätsel ist gelöst. 😉
LikeGefällt 1 Person
Mjam! Heut gibt es Pollenklößchen! Ist schon toll, wenn eine Biene Essen sammelt, entstehen dadurch neue Früchte. Wenn ich Essen sammel, entsteht dadurch nur Müll. Jetzt weiß ich endlich, warum ich ein „Endverbraucher“ bin.
LikeGefällt 2 Personen
*lach* Kannst ja mal Kirchkernweitspucken üben. Da brauchst kein schlechtes Gewissen haben. Nicht ganz so gut wie eine Befruchtung, aber nicht ganz so schlecht wie Müllverbrennung. 😉
LikeLike
Oh ja, ich pflanze Bäume. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eben. Warum nicht! Auf meinem Balkon befinden sich mehrere Bäume, teils durch Spuckaktionen. Diese Exemplare halte ich aber im Bonsai-Format. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das sind auch richtige Bäume! Da hast du mich tatsächlich für ein neues Projekt inspiriert 🙂
LikeGefällt 1 Person
Schau mal, ein Teil meines Zwergwalds auf dem Balkon!

Das linke Bäumchen ist schon mehrere Jahre alt und ich weiß bis heute nicht, was für eine Art es eigentlich ist. 😉
LikeGefällt 1 Person
Eine super Aufnahme mit genialer Perspektive. Bravo, sehr gut gemacht !
LikeGefällt 2 Personen
Danke, Sylvia! Die Aufnahme machte ich unter Einsatz meines Lebens, da die Sonnenblume in einem Balkonkasten steckt und die Blüte nach außen zeigt. Ich musste mich also übers Geländer beugen, und das im 1. Stock und mit meiner Höhenangst, wahaaa …. 😉
LikeGefällt 1 Person
Nächstes Mal forderst du Sarahs Kletterseil an, bitteschön! Du mußt uns noch erhalten bleiben 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nächstes Mal fotografier ich die Dinger von hinten. Dann halt ohne Biene. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das wäre aber dann kein so geniales Foto 😦
LikeGefällt 1 Person
Ach, die können – beim richtigen Licht – auch ganz nett werden!

Aber für Zutaten wie Bienen auf der Vorderseite hol ich mir beim nächsten Mal Sarahs Kletterausrüstung. 😉
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anhora!
Brumm, brumm, brumm,…summ, summ, summ,…mampf, mampf, mampf,….schmatz, schmatz, schmatz, rülps, tschtuldigung,….summ, summ, summ,…. dange fürs Essa. Hot subbr gschmeggt. I kehr wieder ei. Schwäbische Blümle schmeggat halt! 🙂
Grüßle ausm Bienaschdogg
Mallybeau
LikeGefällt 1 Person
Schee dass du da warsch. Komm bald wieder, s’gibt no meh! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ha no bleib i glei da. I veschbr au gern vor. Bissle Windrschbegg kann nix schada! Gibts au was zom drengga?
LikeGefällt 1 Person
A bissel Neggdar müsst no übrig sei! Sonscht musch halt warte bisses rägnet.
LikeGefällt 1 Person
Na schlotz i schnell da Rescht weg und bleib gleis bis zum nägschda Rägaguss. No hot sich dr Flug au glohnt…. der Blütastaub kitzelt ganz schö en dr Nas… 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Du liebe Güte, was für ein schlimmer Dialekt für mich fast-hannoverschen Niedersachsen! 😉 Was bin ich froh, dass ihr auch hochdeutsch könnt. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Nur die Ruhe! 😀 Wir sind sehr sprachbegabt hier im Süden und beherrschen meist mehrere Fremdsprachen. Darunter auch Hochdeutsch. 😉
Wenn ichs richtig weiß, gibts in Hannover ja gar keinen Dialekt, oder habt ihr auch was anzubieten?
Lieber Gruß!
LikeGefällt 2 Personen
Das ist in der Tat sehr beruhigend! 😉 Es soll ja Gegenden und Menschen geben, die von sich behaupten: „Mir kännet alles außer hochdeutsch!“ Das finde ich dann eher befremdlich! 😉
Und hier in der heimischen Pampa, ich liege ja hier schon fast an der Grenze zu NRW, da hat man nicht viel mit Dialekt. Ein bisschen gezwungenes Westfälisch kann ich – warum auch immer – und ein rudimentäres Platt muss als Norddeutscher natürlich auch dabei sein! 😉
LikeGefällt 2 Personen
„Mir kennet alles außer Hochdeutsch“ würd ich niemals sagen. Weil, ich kann ja Hochdeutsch. ;-P
Ich mag Dialekte, ganz egal welche. Darin manifestieren sich Menschen, die eben so unterschiedlich sind wie ihre Sprachen. Es mag einem gefallen oder nicht – einzigartig ist ein Dialekt immer. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Schlimm? Das ist das reinste schwäbisch, lieber fraggle99! 🙂 Aber es stimmt natürlich, nur schwer verständlich, vor allem geschrieben! Wir bitten um Nachsicht! 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau
LikeGefällt 2 Personen
Um Nachsicht brauchst Du nicht bitten, zumal ich ja alles beim – wiederholten – Lesen verstehe! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Sicher ist sicher…und wir Schwaben sind ja anständige Leute, so gehört sich das! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Schwaben? Ist das nicht da, wo unser Fußball-Bundes-Yogi her kommt!? *duck und weg* 😉
LikeGefällt 2 Personen
Stimmt! Des isch da, wo net alle richtig hochdeutsch schbrechen tun …. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Und welche weltweit erfolgreichen Trainer hat deine Ecke so hervorgebracht? „duck und weg“ 😉
LikeGefällt 1 Person
Zählt Günter Hermann? Weltmeister 1990 ohne Spiel und seit 2014 Trainer des weltberühmten FC Oberneuland!? 😉 Ansonsten siehts in der Gegend mau aus! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mir sagt der Name Günter Hermann auf Anhieb nichts, aber ich wills trotzdem gelten lassen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Genau. Denn was würden sonst die Leute denken, gell?. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Äba. Wemmr scho so komisch schwätzet, Autos baua könnet, gut em schbara send…ond au sonsch alles kennat, na müssa mr ons oifach au amol entschuldiga! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Genau. Mir kennet doch au nix dafür, dass mir so guet sind. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Da hosch recht. S isch gar et so leicht, sei Könna emmr rondrzuschbiela ond so zum do, als kennt mr nix! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Das ist ein Wort! 🙂
Aus berufenem Munde (von Käthe Knoblock) wissen wir, dass laut lesen enorm hilft beim Verstehen, aber wir wollen keine Wissenschaft draus machen. Es geht in diesem Blog ja nciht um Dialekte, oder zumindest erst, seit Subberfrau Mallybeau Mauswohn die Bühne hier betreten hat. 🙂
LikeGefällt 1 Person