Auf dem Weg zur Arbeit betrachte ich jeden Morgen ein Fräulein in einem Glaskasten. Dieser klebt an der Frontseite einer kleinen Maschinenfabrik und mein Radweg führt eine Weile lang direkt darauf zu.
In dem Kasten sitzt das Fräulein: schmal, ein wenig verhuscht, mit kinnlangem, bräunlich gelocktem Haar und sommers wie winters in einem dünnen Blüschen. Stets blickt sie angestrengt auf einen kleinen Computerbildschirm und kommt ihm mit dem Gesicht einen Tick zu nahe. Selbst aus der Ferne meine ich zu erkennen, dass sie nicht mehr ganz jung ist und eine Brille braucht. Niemals habe ich sie mit einer anderen Person gesehen.
Auch befindet sich der Zugangsbereich mit Lagerhallen, Gabelstaplern, Parkplätzen und dem Eingangsbereich auf der hinteren Seite des Gebäudes, sodass nicht ganz klar ist, wozu es das alles überblickende verglaste Büro auf der Vorderseite braucht. Vielleicht waren die Nutzflächen früher einmal anders angeordnet, oder es ist eine veränderte Einteilung für die Zukunft geplant.
Oder: das Fabriklein hat längst zugemacht, aufgekauft von einem dicken Konzern, und das Fräulein hat man einfach vergessen. Vielleicht ist ihr Gehaltszettel zwischen denen von 5000 weiteren Konzern-Mitarbeitern an anderen Standorten versunken und der Wareneingang ist gar kein Wareneingang, sondern der Zugang zu Abstellflächen für veraltete Ersatzteile, die der neue Eigentümer noch nicht wegwerfen möchte. Dem Fräulein auf der Vorderseite erscheinen aber Bewegungen im Bestand, und unberührt vom Treiben da draußen werden diese von ihr gewissenhaft verbucht und auswertet, wie sie es immer getan hat, und ihre Listen verschwinden vielleicht in den Tiefen eines Verzeichnisses, von dem niemand weiß außer sie selbst.
Dies ist der momentane Status meiner Überlegungen. Jeden Morgen sinne ich ein paar Minuten lang darüber nach, wie alles sein könnte, so wie andere im Yogasitz oder beim Gebet verharren, um inspiriert in den Tag zu kommen.
Und was begegnet euch auf dem Weg zur Arbeit?
Kein Weg zur Arbeit vorhanden. Aber sonst begegnet mir so viel, dass ich meinen Blog füllen kann 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Die Geschichte,
liebe Anhora,
mit dem Frölein, die fantasieanregend ist…
Was mir auf dem Weg zur Arbeit begegnet?
Voilà, hier die kleine Auswahl:
Hellgraue Bodenplatten, die wieder einmal feucht aufgenommen werden sollten…
Ein Parkettboden, der es auch nötig hat…
Wollmäuse unter dem Bett…
Ein Badezimmerspiegel, der leicht eingetrübt ist…
Nun noch der herzliche Gruss
von Hausfrau Hanna 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Hausfrau Hanna, das klingt, als ob die Hausfrau Besseres zu tun hat, wenn die Hausfrauenpflichten rufen! Du kannst ja später zurückrufen. 😉
Außerdem müssen dir heute die Ohren geklingelt haben, denn ich habe heute fest an dich gedacht. Wir waren in Basel (Chagall … 🙂 ) und auf dem Weg dahin sah ich die Tram, das Rheinufer … und alles kam mir bekannt vor! Obwohl ich heute erst das zweite Mal in meinem Leben in Basel war. Das wird sich aber ändern. Mit dem Zug ist das von uns aus ja ein Klacks und wir nahmen uns fest vor, schon bald wieder vorbeizuschauen. 🙂
Begeistertes schweizerdeutsches Grüßle! Anhora
LikeLike
Eben sehe ich,
liebe Anhora,
dass ich den ersten Satz des Kommentars ins ‚Leere‘ laufen liess. Der müsste natürlich so lauten:
Die Geschichte mit dem Frölein, die fantasieanregend ist, hat mir sehr gut gefallen…
Du warst in der Chagall-Ausstellung? Ich bin beeindruckt! Und nehme mir dasselbe auch vor…
Ebenfalls ein guter Tipp (und eine Mehrfachreise wert!) ist übrigens das Beyelermuseum in Riehen 🙂
Und last but not least mein Tipp, wo es günstigen und sehr guten Kaffee gibt:
Im ‚Manor‘-Restaurant im Kleinbasel 🙂
Mit einem herzlichen Grüessli über die Grenze
Hausfrau Hanna
LikeGefällt 1 Person
Liebe Hausfrau Hanna, im Beyeler-Museum waren wir beim letzten Besuch in Basel, ist schon Jahre her und war ebenfalls beeindruckend. Grund also, wieder einmal vorbeizuschauen. 🙂
Danke für den Tipp in Kleinbasel. Wir werden dieses Restaurant in eine App eingeben, schon stehn wir beim nächsten Mal auf der Matte im Manor. Gut und günstig passt perfekt für eine schwäbisch/halbschottische Delegation. 😉
Grenzübergreifendes Grüßle! Anhora
LikeLike
Fabriklein und Fräulein – gefällt mir 🙂
Wer weiß schon, wofür und wie lange noch?
Meine ersten Bilder ist die alte Bahntrasse, jetzt Radweg. Geschichte pur mit Karnickeln, Schnecken, anderen Radlern und viel Wetter, jeden Tag
Lieben Gruß!
LikeGefällt 2 Personen
Danke für deine Gedanken dazu! 🙂
Verlassene Bahn- und andere Industrieanlagen haben ja einen besonderen Charme, den ich mag. Aber Karnickel gibts bei uns nur im Stall. Siehst du die in freier Wildbahn?
LikeLike
Mir begegnet jeden Morgen der alltägliche Wahnsinn ! Stau auf der A8 Richtung Stuttgart ! Auch ganz toll !!!!
LikeGefällt 2 Personen
Bei Staus braucht man einfach nur etwas Erfahrung mit Ommmm, schon hat man einen wunderbaren Tagesbeginn. 😉
LikeGefällt 1 Person
ok ich probiers am Mittwoch früh und gebe dir Bescheid !
LikeGefällt 1 Person
Ich bin gespannt! 😉
LikeLike
hat leider nichts genützt ! 7 km Stau heute morgen ab Kirchheim – bis Stgt Flughafen ! Das ganz Hmmmmm war umsonst ! Probiere es aber weiter !
LikeGefällt 1 Person
Nicht aufgeben! Der Buddha hat seine Meditationen auch nicht an einem Tag gelernt. 😉
LikeGefällt 1 Person
OK heute anders gefahren und stand dann auf der B 10 Richtung Stuttgart aber vielleicht zeigt mir der Buddha mal den richtigen Weg. Bin gespannt !!! Manni
LikeGefällt 1 Person
Der Buddha würde wahrscheinlich die S-Bahn nehmen. 😉
LikeGefällt 1 Person
genau der ist nicht so blöd wie ich ! Problem bei mir zuhause gibt es keine und ich benötige immer das Auto bis zum nächsten S-Bahn Anschluss und steht dann leider wieder im Stau ! Was sagt der Buddha nun ?
LikeGefällt 1 Person
Ich fürchte, für einen staufreien Personentransport darf man einfach nicht in einer Großstadt leben. Schon gar nicht in Stuttgart! Das würde der Buddha wahrscheinlich sagen und aufs Land ziehen. Nach Strümpfelbach oder so. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich wohne auf dem Land und muss zur Arbeit in die Stadt und genau das ist das Problem dass immer mehr Menschen aus der Stadt flüchten aber dort arbeiten müssen
LikeGefällt 1 Person
Du nimmst mir einfach alle Argumente!
Da geht nur noch eins: Den Weg kannst du nicht ändern, aber deine Haltung dazu. Das klingt doch nach Buddha, oder? 😉
LikeGefällt 1 Person
stimmt muss da gelassener sehen, kann eh nichts ändern.
Ps: heute morgen schon wieder Mega Stau wegen Unfall auf der A8 bei Stgt. Plieningen ! Kommt schon die ganze Zeit im Radio. Ich fass es nicht !!!!
LikeGefällt 1 Person
Da braucht man ein gutes Hörbuch oder sonst etwas, um sich die Zeit zu vertreiben. Mein Fall wärs nicht. Ich bin froh, dass ich die paar km zum Arbeitsplatz mit dem Fahrrad hinkommen kann. Bei uns sind für Autofahrer eher die Parkplätze das Problem. Wenn man nach 8h kommt, hat man verloren.
Hab noch einen schönen Tag!
LikeGefällt 1 Person
Mit dem Fahrrad geht leider nicht ! Wären hin und zurück 60 km ! Das pack ich nicht mehr !!! Schönes Wochenende !
LikeLike
stop Strümpfelbach kenne ich natürlich. Ein schönes Städtchen im Remstal !
LikeGefällt 1 Person
Ich kenns auch, hab ja selbst mal in Stuttgart gelebt. Da gibts eine Reihe dieser kleinen Städtle, ich fand schon die Namen immer toll! 🙂
LikeLike
Jetzt nicht mehr ?
LikeGefällt 1 Person
Ich wohn schon lange nicht mehr in Stuttgart. Ich war dort an einer FH und hab einen Abschluss als Übersetzerin gemacht. Gewohnt hab ich in Untertürkheim, dann in Cannstatt, dann in Rommelshausen. Bei Besuchen in meinem Heimatort am Bodensee namen wir manchmal den Weg über all diese kleinen Örtlein wie Strümpfelbach, weil es so schön war. 🙂
In welcher Ecke wohnst du denn?
LikeLike
Ganz einfach ! An der A8 in zell unter aichelberg ! Kennst du vielleicht ! Nähe von weilheim oder bad boll
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine schöne Gegend dort, ich kenne sie. Allerdings auch eine ordentliche Strecke, wenn du jeden Tag in die City musst. Ich wünsch dir weiterhin gute Nerven! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nach stuttgart muss ich nicht aber nach esslingen und das reicht schon !!
LikeGefällt 1 Person
Schön beschrieben und sinniert 😉 Ja, solche Gedanken gehen mir auch manchmal durch den Kopf, wenn man wiederholt etwas sieht.
LikeGefällt 2 Personen
Man möchte ja immer alles ein bisschen ordnen und erklären können, nur manchmal geht das nicht. Dann wirds kreativ … 😉
LikeGefällt 1 Person
Hihi, schön kreativ. Las sich ganz wunderbar und man fängt fast an, die Geschichte weiterzuspinnen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich bitte darum! 🙂
LikeGefällt 1 Person
so schön erzählt und beschrieben, liebe anhora!
bei mir: stockender verkehr, stau, nachrichtenschleife auf bayern 5 und dazu vielerlei gedanken über die menschen, die der tag mir bringen wird, und über die apokalyptische lage der welt, gemischt manchmal mit schierer freude über eine wunderbare morgensonne …
grüßle 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ich freu mich, dass dir das kleine Geschichtle gefallen hat. 🙂 Der morgendliche Berufsverkehr bietet allerdings mehr Zeit als man manchmal will, um sich auf den Tag einzustimmen. Ich wünsche dir dazu ganz viel Morgensonne. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Der Gendarmenmarkt und damit ein Stück Geschichte zum nachsinnen!
LikeGefällt 2 Personen
Oh! Na, da hätte ich auch nichts dagegen, wenn ich jeden Morgen auf dem Gendarmenmarkt unterwegs wäre. Und ja, da gibt es viel zum Nachdenken, wie an so vielen Stellen in Berlin.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anhora!
Des hasch echt schee beschrieba. I kanns mr richdig bildlich vorschdella, wie die Frau do hoggt en ihrem Käschtle. Do hosch emmr äbbes gschiggtes zom nochdenka, wenn de zur Arbeit gohsch. I schaff morgens moischtens von drhoim aus, deshalb säh i do bloß mein Kruscht om mi rom. Middags han i dann eher so a Omgäbung om mi rom, wie auf Deim scheena Blumafodole zom säha isch, wenn i mi om da Nochbrshond kimmr. Ond obnds säh i au wieder mein Bildschirm. Also kasch froh sei, dass dr überhaupt ebbr iebr da Wäg läuft vorm Gschäft bzw. hoggt, i säh selten jemand … aber s schderd mi et 🙂
Grüßle von dr Alb, ausm hintrschta Winkl
Mallybeau
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Mallybeau, danke für dein Eiblick in dei Umgäbung, au wenns dr hinderschde Winkel isch! Schee ischs überall, man muss bloß finde, was zu oim basst. In deine Filmle säet mir ja a Menge von dem, was du so siehsch jeden Dag. Hauptsach man bleibt net in dr Stub hocke, des dud auf d’Dauer net gut. Und drauße gibts immer was zum säa. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Do hosch rächt. Schdubahoggr wär nix. Zom Gligg wisset mir Schwoba ons jo emmr zom beschäftiga. I glaub, mir hogget nie lang schdill 🙂
LikeGefällt 1 Person
Äba. S’gibt immer was zum Schaffe, gell? 😉
LikeGefällt 1 Person
So isch. Wahrscheinlich hoggt die Frau emmr no en ihrm Glaskäschtle ond wurschtlt rom 🙂
LikeGefällt 1 Person