Nach den pompösen Kirchen, Basiliken und Kathedralen in Rom backen wir nun wieder kleinere Brötchen: Hier die Loretokapelle bei Wolfegg im Nachmittagslicht. Ein bisschen italienisch bleibt es trotzdem: Der Name verweist auf Loreto in Ancona, gar nicht mal weit so weg von Rom. Es ist einer der wichtigsten katholischen Wallfahrtsorte der Welt, denn der Legende nach befindet sich in der Basilica Pontificia della Santa Casa das Haus, in dem Maria aufwuchs.
In Süddeutschland gibt es zahlreiche Loretokapellen als kleine Abbilder des großen Gnadenortes, wie man so sagt.
Wer mehr zu Loreto, Legenden und Kapellchen wissen will: Loretokapelle in Wolfegg
Ein sehr stimmungsvolles Foto!
LikeGefällt 1 Person
Eine unglaubliche Stimmung,
liebe Anhora,
hast du da ‚erwischt‘! 🙂
Übrigens höre ich zum ersten Mal von einer Loretokapelle.
Der Name ist mir auch in Ascona, das ich gut kenne, nie aufgefallen…
Danke für den Tipp und liebes Grüssle in die neue Woche
Hausfrau Hanna
PS. Ascona ist von Rom knapp vier Stunden weniger weit, als es Basel ist … 😉
LikeGefällt 1 Person
Liebe Hausfrau Hanna, ich hatte es auch verwechselt: Loreto liegt nicht in Ascona, sondern in Ancona. Das ist doch etwas weiter entfernt von Rom, etwa 1000 km. Loreto liegt an der Adria, das wär direkt mal ein interessantes Urlaubsziel!
Ich kenne Loreto auch nur deshalb, weil bei uns in der Nähe eben zufällig diese hübsche Kapelle steht. Sie liegt auf einem Hügel, von dem aus man herrlichen Blick auf die Alpen hat. 🙂
LikeLike
Liebe Anhora!
A schees Schdimmungsbild hosch do mol wiedr gmacht. Konnt mr au in die Kabelle neiganga? Sieht bestimmt au interessant von inna aus. Abr sichr saukalt. Schtoht die eigentlich mitta in dem Feld drenna odr am Rand? Do hätt jo der Bauer a schees Gebäude auf seim Grondschdigg schtanda 🙂
Abr au kleinere Bredle send uff jeden Fall schee. I frei mi über die Bildle aus dr Hoimat.
I wünsch dr n gmietlicha Obnd
Grüßle von dr Alb
Mallybeau
LikeGefällt 1 Person
Liebe Mallybeau, des Bild zeigt des Kirchle von hinte. Dr Eingang isch auf der andern Seide und man muss au net übers Feld marschiere. Es führt a kleine Alle zum eigang.
Drin war i ehrlich gsagt no net, vielleicht nägschdes Mol.
I wünsch dir an entspannte Dag! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ha des klingt doch nach ra intressanta Fodosafari. I dät mi über Bildle von drenna freia.
Dir au an guda Wochaschdard 🙂
LikeGefällt 1 Person
I hon’s vernomme! Nägschdes Mol wenn mir do wieder rumdacklet, gang i nei in des Kirchle und dann gibts au Bildle. 🙂
I wünsch dir an scheene Obend!
LikeGefällt 2 Personen