Die klagende Geige

Eins muss ich noch erzählen, und zwar von einem schaurigen Gruß aus der Vergangenheit. Wir hatten die Prager Burg bestaunt (die größte Burg der Welt übrigens, darüber kann man ausgiebig googeln) und hatten schon fast den Ausgang erreicht, da sah ich ein paar Leute durch ein vergittertes Tor starren. Und was sah man da? Ein Skelett, gefangen in einem Foltergerät.

Ich will nicht glauben, dass dort wirklich menschliche Knochen ausgestellt werden, sicher hat sich ein Meister des Plastik-Gruselkabinetts etwas für Touristen einfallen lassen. Das Foltergerät dagegen wird wohl echt sein, und das Ganze befindet sich im Daliborka-Turm. Er wurde 1496 errichtet und nach seinem ersten Gefangenen benannt: dem Ritter Dalibor von Kozojedy, weil der eine Bauernrevolte auf dem benachbarten Gut unterstützt und die Aufständischen bei sich aufgenommen hatte.

Der Legende nach erlernte er in diesem Turmgefängnis das Geigenspiel. Seine Musik sei so berührend gewesen, dass immer mehr Leute ihm Essen und Trinken brachten, um ihn spielen zu hören. Man wagte nicht, den Tag seiner Hinrichtung bekanntzugeben und die Menschen erfuhren vom Tod des großmütigen Dalibur erst, als seine Geige verstummte.

Sein Schicksal inspirierte später Friedrich Smetana zu seiner Oper Dalibor, und bis heute gibt die Redensart: „Die Not hat Dalibor das Geigenspiel gelehrt“, wenn man etwas gegen seinen Willen tun oder zugeben muss.

6 Gedanken zu „Die klagende Geige

  1. mannisfotobude

    Also ich war ja auch schon mal auf der Burg. Das dies die „Größte“ ist wusste ich auch nicht ! Auch an die Knochen kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Wahrscheinlich einfach vorbeigelatscht und die Augen woanders gehabt. Gut das es aufmerksamere Menschen gibt !!!! LG Manni

    Gefällt 2 Personen

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Mir wäre das Skelett auch nicht aufgefallen, wenn nicht andere Leute so angestrengt da reingeschaut hätten! 😉
      Aber wirklich umgehauen hat mich nicht das Knochengestellt, sondern der Veitsdom. Das ist ja ein Bauwerk, da sprengts die Kamera. Sowas kann man nicht einfangen!

      Like

      Antwort
        1. Anhora Autor

          Es gab ja mehrere Fensterstürze in Prag, aber der Wichtigste war natürlich der zweite, der den 30jährigen Krieg auslöste. Ich hatte einiges darüber gelesen und dann fand ich dieses blöde Fenster nicht! Ich hatte mich darauf verlassen, dass es ausgeschildert ist, aber das Areal ist ja riesig und ich fand alles mögliche, aber das nicht …

          Like

          Antwort
  2. Mallybeau Mauswohn

    Liebe Anhora!

    Ha des isch ja intressant. Von dem Knochakarle han i bis jetzt au nix ghört ghet. Do hent r jo auf eura Reise echt viel mitgmacht. Von Kunschtobjeggte iebr Hanf bis zo ma Gruselskeledd. Also langweilig ischs sichr nie gworda, odr? Wie lang send dr denn uff derra großa Burg romgschdiefelt, wenn die so riesig isch?
    Mir langt dr Hohenzollern, do muss mr et so viel laufa ond s isch et so weit weg 🙂

    Grüßle ausm Unwetter
    Mallybeau

    Gefällt 2 Personen

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Mir warte bloß an Nachmiddag und hond a kloine Tour gmacht. Die Burg isch so riesig, des kannsch gar net alles angugge. Überwäldigend war die Kathedrale, dr Veitsdom. So a große Kirch hon i no nie gsäa, des dauert lang bis de von hinde nach vorne gloffe bisch. 😉
      Und noi, langweilig wars in Brag bestimmt net! 😀

      Gefällt 1 Person

      Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..