Meine selbst eingemachten Zucchini sind die Hölle. 4 Esslöffel zerstoßener Pfeffer auf 1 Liter Aufguss ist zuviel. Ob es die Schärfe ist, die nicht ganz durchgekochten Zwiebelringe (5 Minuten sind zu wenig), oder der Essigsud, den ich nicht ja nicht wegschütte, sondern austrinke – wenn ich jedenfalls ein Schüsselchen von meinem ersten Zucchini-Einmachversuch verputzt habe, stoßen wenig später Feuerwellen durch meinen Körper. Schweiß bricht aus, Schnappatmung setzt ein, und selbst die entlegensten Zellen werden aus dem Schlaf gerissen.
Hat was.
Meine neue Hausmedizin gegen Kreislaufschwäche.
Endlich: aufgepeppte Zucchini. Sonst sind die zu langweilig 😉
LikeGefällt 1 Person
Wir sagen hier,
liebe Anhora,
„das putzt so richtig durch!“.
Aber zu einem Raclette in der kommenden kühlen Jahrezeit schmeckt so scharf Eingemachtes doch lecker 😉
Liebes Grüssle
Hausfrau Hanna
LikeGefällt 1 Person
Raclette und scharfe Zucchini wären sicher eine interessante Kombination! Allerdings habe ich schon Jahrzehnte kein Raclette mehr gegessen. So viel Käse bzw. das Fett darin verträgt mein Magen nicht. Aber als Mitbringsel für Raclette-Liebhaber ist es eine gute Idee! 🙂
LikeLike
Kreislaufschwäche 🙂
Mit 4EL auf 1 Liter kannste Scheintote wach kriegen 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Es war grüner Pfeffer, den kannte ich nicht. Auf der Packung stand jedenfalls „mild“! Deshalb dachte ich … damit man auch was schmeckt …
Aber so mild ist er auch wieder nicht. 😉
LikeGefällt 3 Personen
😀
LikeGefällt 1 Person
Es ist so einfach, Zucchini langweilig zuzubereiten, dass es mich wirklich freut, dass sie auch mal etwas Power bekommen können.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, das ist mir diesmal gelungen. Wobei es auch einige interessante Rezepte gibt. Längsscheiben anbraten z.B., mit Olivenöl und Knoblauch, dann diesen Creme-Balsamico drübergeben. Mmmmmm…. 🙂
LikeLike
Liebe Anhora!
Ha toll, dass Du uns zoigsch, was de aus Deira Ernte gmacht hosch.
Hauptsach die Zucchini send et zu bitter, des isch jo giftig. Ansonschtn hilft so a feurigs Essa bestimmt. I han letscht Johr äbbes ähnlich gmacht, do han i au bloß an Leffl essa kenna ond des hot glangt. Abr mr muss sich jo au ersch langsam an die Kocherei rantaschta. Also i fends subber, dass de scho a Gläsle voll hosch. I abonnier Dein Kochkanal 🙂
Grüßle
Mallybeau
PS.: Hosch au onsr Eel neido? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Köschdlich! Schwäbisch schreibe sich jo gar end so oifach. Grüßle aus em Hohalohischa 🤣
LikeGefällt 2 Personen
Hallöle ens Hohaloische!
Gell, mr muss scho a bissle üba. Vor allem, wenn oim des bleede Rechdschreibbrogramm emmr drzwischafonkt. Abr mir send jo Käpsele ond brenget des no 🙂
Grüßle von dr Alb
LikeGefällt 1 Person
Han i mir denkt. Ben aus Schduddgard, aber schon lang em Underland heimisch, jetzt en Hohaloha. D’Schwäbische Alb sich Schnee. So muss i bald mol wieder en Bsuach mache.
LikeGefällt 2 Personen
Haja, em Herbscht kammr hier subbr wandra ganga. Abr em Ländle ischs jo eh iebrall schee 🙂
LikeGefällt 1 Person
😀🤩
LikeGefällt 1 Person
In Schduddgard hon i au scho a baar Johr lang g’lebt. Ewig her, aber war a scheene Zeit. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Also i ben 1985 wegzoga ins Heilbronner Land ond hab’s nie bereut. Jetzt im Hohelohische g’fällts uns saumäßig guad. D’r nahe Schwäbisch-Fränkische Wald mit alle seine Möglichkeita isch klasse. Heut erscht ware m’r wandern bei Murrhardt! LG, Sigrid —– und ab jetzt wieder Hochdeutsch – auf den Tasten!!!!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sigrid, schee, dass du mi hier bsuchsch! 🙂 Nadierlich hond d’Mallybeau und i scho a bissel Übung mit Schwäbisch schreibe, aber d’Amtssprache hier isch scho Hochdeitsch. Kannsch dirs also raussuche. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, da nehm ich dann lieber Hochdeitsch. Schreibt sich schneller. Deine Beiträge sind sehr interessant und abwechslungsreich. Gefällt mir super. Werde also immer mal wieder reinschauen, obwohl wir nun erst mal drei Wochen nach Frankreich fahren. Blogpause!! LG, Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sigrid, Hochdeitsch ist für mich in der Tat auch einfacher, also bleiben wir dabei. 🙂
Ich freu mich jedenfalls über deine Besuche und war natürlich auch schon bei dir!
Viel Spaß in Frankreich und liebs Grüßle, Anhora
LikeLike