Ich bereite ein Brötchen mit lecker Josta-Marmelade drauf, eine Tasse Apfelminztee dazu, trage alles zum Sofa. Feierabend. Ich daddle ein bisschen auf dem Handy herum, höre Musik, hänge meinen Gedanken nach, nehme das Brötchen und – was ist das? Es gleicht dem Logo eines weltbekannten Smartphone-Herstellers! Kurz gesagt: es fehlt ein Stück. Jemand hat in mein Brötchen gebissen.
Wie kann das sein? Der geliebte Brite ist nicht zu Hause, ich bin allein und starre ungläubig auf den Teller.
Es gibt natürlich nur eine Erklärung: Wer kann es schon gewesen sein außer ich selbst.
Ein unangenehmes Gefühl macht sich breit. Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, von dem Brötchen abgebissen zu haben.
Erschöpft von der Woche oder erstes Anzeichen von Alzheimer?
Habt ihr auch manchmal solche „Ausfälle“?
Ja!
LikeGefällt 1 Person
Ich sag nur: dauernd 😉
LikeGefällt 2 Personen
Früher hätten wir nicht drüber nachgedacht, jetzt – in einem gewissen Alter – machen wir uns sofort Gedanken, ob wir langsam dement werden, wenn wir mal was vergessen. Mir geht’s genau so manchmal. Es liegt einfach daran, dass wir manche Dinge „nebenher“ machen – wie z.B. essen – und nur noch „leicht kariert“ auf den Teller gucken, wenn nichts mehr da liegt! Oh, wann hab‘ ich denn das alles weggeputzt? Eigentlich sollte man nie was nebenher machen. Entweder essen oder daddeln, aber er hält sich schon daran? LG Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Da hast du auch wieder Recht. Junge Leute machen zwar noch mehr „nebenher“, vergessen aber wahrscheinlich genauso das Eine oder Andere, was sie eben getan haben. Aber welche junge Mensch denkt deshalb gleich an Alzheimer? Keiner. Nur wir älteren. So ist es eben. 😉
LikeLike
*Lachend*
Wohin gehen Gedanken, wenn man sie verliert? Wir kommen so langsam in ein Alter, in dem man unter Realitätsverlust nicht mehr leidet, sondern ihn genießen lernt 🙂
Lieben Gruß!
LikeGefällt 3 Personen
Ich fürchte, ich komme nicht in das Alter, in dem die Realität Zicken macht. Ich bin bereits mittendrin. 😉
Und ja, es muss kein Nachteil sein. 🙂
Lieber Gruß zurück!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das kenne ich auch *lautlach*
bisous vom meer
LikeGefällt 2 Personen
Wenns nur Brötchen wären, wäre ich schon zufrieden ;-
LikeGefällt 4 Personen
Das beruhigt mich. 😉
LikeLike
Liebe Anhora!
Luschdig, jetzt han i denkt, der Schdrauß hätt in Dei Weggle bissa 🙂
Abr so gohts glaub jedem manchmol. I han neulich 2 Käsbrot gmacht ond en Gedanka gveschbrt. Ond dann greif i zom Teller ond will a Brot in da Mund nemma ond na han i scho boide gessa ghet, obwohl i dacht han i hätt ersch oins gessa.
S Hirn braucht halt au amol a Päusle 🙂
Also, schees Wochaend und gude Erholung
Liebs Grüßle Mallybeau
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Mallybeau, den Strauß hon i deshalb gnomme, weil er genauso bleed guckt wie i auf mei Tellerle. 😉
Aber du hoschs auf de Punkt bracht: S’Hirn brauch au mol a Päusle. 😀
Dir au a schees Wocheende mit scheene Erinnerunge! 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, und das sogar vor circa einer Stunde. Ich war heute in der Arbeit und habe, weil es in der Früh noch etwas frisch war, meine Jacke mitgenommen. Schon zu Mittag habe ich Feierabend gemacht und war anschließend einkaufen, bevor ich nach Hause kam. Am Nachmittag bis vor einer Stunde war ich wieder außer Haus und weil’s schon sehr warm war, natürlich ohne Jacke unterwegs. Auf dem Nachhauseweg bildete ich mir die ganze Zeit ein, die Jacke in der Arbeit vergessen zu haben.
Kaum war ich zuhause, sehe ich die Jacke in meiner Garderobe hängen.
LikeGefällt 4 Personen
Grandios! Ich fühle mich so verstanden! Entweder solche Blackouts sind normal, oder wir werden beide im Alzheimer enden. Ich gehe mal von Ersterem aus. 🙂
Danke diese Geschichte und unvergessliches Grüßle, Anhora
LikeGefällt 2 Personen