Es ist still geworden

Ich habe die Straße für mich, als ich mit dem Fahrrad zur Post unterwegs bin. Kaum ein Auto stört meine Fahrt. Ich werde nicht an den Bordstein gedrängt, nicht mit Abgasen eingenebelt, muss nicht auf den Gehweg ausweichen zu meiner Sicherheit.

Ruhig ist es auch. Kein Motorenlärm. Niemand muss von hier nach da. All das auf-die-Uhr-sehn, ans-Lenkrad-trommeln, all die verspannten Gesichter mit den Gedanken im Büro, beim nächsten Meeting, in der Kita oder sonstwo, all das Hasten, all die Lasten – dahin.
Die leeren Straßen erinnern mich an meine Kindheit.

Als ich etwa zehn Jahre alt war, setzten sich meine Cousine und ich gerne an den Straßenrand und wir schrieben Auto-Nummern auf. Einfach so zum Zeitvertreib. Wenn wir an einem Nachmittag auf zwanzig oder so kamen, gerieten wir aus dem Häuschen. Frühe Siebzigerjahre.
Diese Beschaulichkeit auf den Straßen hatte ich längst vergessen.

11 Gedanken zu „Es ist still geworden

  1. pflanzwas

    Wie sich das alles entwickelt hat, wahnsinn oder? Und ja, solche einfachen Freuden, wo man nicht viel brauchte und trotzdem Spaß hatte. Hier ist es auch extrem ruhig geworden und daß in einer großen Stadt. Schade, daß es so nicht bleiben wird.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Ja, der Lärm wird zurückkommen, und es wird genauso ungewohnt sein. Vielleicht bleibt das eine oder andere dieser Entschleunigung hängen und es wird nciht mehr genauso wie vorher. In manchem wäre das gut so.

      Gefällt 1 Person

      Antwort
      1. pflanzwas

        Das sehe ich genauso. Vielleicht wird der Lärm dann auch so wahrgenommen, daß er als störend empfunden wird. Eben hörte ich, daß sich die Anzahl der Radfahrer mancherorts fast verdoppelt hat. Vielleicht fahren auch in Zukunft mehr Menschen Rad. Es wäre wirklich schön, wenn sich manches ändern würde. Mal sehen, wo die Reise hingeht!

        Gefällt 2 Personen

        Antwort
  2. Pit

    Mit Autonummern – aber das war spaeter, in den 90ern – habe ich fuer das Seesprechfunkzeugnis geuebt: jedes Kennzeichen, das ich sah, im Nato-Alphabet buchstabieren. 😉
    Stiller ist es hier auch, aber nur etwas. Der Touristenverkehr bei uns auf der Haupstrasse [man kriegt sogar wieder Parkplaetze da!] hat natuerlich sehr nachgelassen, aber als grosse Durchgangsstrasse [Ost-West Verbindung] ist es immer noch reichlich. Bei uns selber vor der Haustuere war es immer schon stiller, weil wir direkt am Stadtrand wohnen, an einer kleinen Ausfallstrasse, die auf’s wenig besiedelte Umland fuehrt. Da hat sich nicht viel geaendert. Und Radler – dafuer ist die Gegend beliebt – kommen auch immer noch vorbei. Mir scheint, da haben wir immer noch einige als Touristen hier. Ich denke nicht, dass das ausschliesslich Einheimische sind.
    Liebe Gruesse, und bleib‘ gesund,
    Pit

    Like

    Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..