Auf einer Meierei

Auf einer Meierei,
da war einmal ein braves Huhn
das legte, wie die Hühner tun
an jedem Tag ein Ei
und kakelte, mirakelte
mirakelte, spektakelte
spektakelte, mirakelte
als ob´s ein Wunder sei

Es war ein Teich dabei.
Darin ein braver Karpfen saß,
der stillvergnügt sein Futter fraß,
der hörte das Geschrei,
wie’s kakelte, mirakelte,
mirakelte, spektakelte,
spektakelte, mirakelte,
als ob’s ein Wunder sei.

Da sprach der Karpfen: „Ei!
Alljährlich leg ich ’ne Million
und rühm mich des mit keinem Ton.
Wenn ich um jedes Ei
so kakelte, mirakelte,
mirakelte, spektakelte,
spektakelte, mirakelte,
was gäb’s für ein Geschrei!“

Heinrich Seidel

Bild von Capri23auto auf Pixabay

12 Gedanken zu „Auf einer Meierei

  1. Hausfrau Hanna

    Mir gefällt,
    liebe Anhora,
    das Geschrei. Um das Ei 😉

    Herrlich dieses Gedicht mit den Wortspielereien!

    Dazu noch dies aus dem Diogenes-Abreisskalender 2020:
    What, you egg? (William Shakespeare)

    Unspektakuläres Grüssle über die Grenze
    Hausfrau Hanna

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Liebe Hausfrau Hanna,
      schön, dass dir das Eigeschrei auch gefällt! Es ist auf jeden Fall erquicklicher als das Geschrei in Macbeth, als der Mörder dein heutiges Kalenderzitat ruft und den Sohn erdolcht. 😉
      Gackerndes Grüße
      Anhora

      Like

      Antwort
  2. Einfach ich - just me

    Auch neu für mich. Unser Nachbar hat einen Hahn, der während des Lockdown viel kräht. Ich glaube, dass es daran liegt, dass die Konkurrenz fehlt.

    Wir leben in der Flugschneise und der Flugverkehr ist stark eingeschränkt.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
      1. Einfach ich - just me

        Das kann natürlich auch sein. Ich habe im Radio gehört, dass die Vogelwelt umgekehrt auch auf die Ruhe reagiert. Ein Ornithologe meinte, dass die Vögel lauter zwitschern, wenn die Verkehrsgeräusche verschwinden.

        Gefällt 1 Person

        Antwort
        1. Anhora Autor

          Interessant! Ich hätte es umgekehrt vermutet: Vögel zwitschern lauter, wenn sie andere Geräusche übertönen müssen. Aber ich bin auch kein Ornithologe. 😉

          Like

          Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..