Geisterstunde im Stadion

Auch daran werden wir uns gewöhnen müssen: An Fußballspiele der Bundesliga, deren Akustik an Schwimmwettbewerbe erinnern. Die Rufe der wenigen Anwesenden hallen durch die leeren Zuschauerränge, dass es klingt wie im Hallenbad.

Und wie nebensächlich ein Tor daherkommt, wenn es von keinem Fangeschrei angeschoben und bejubelt wird, auch so etwas Fremdes.

Wie wird es wohl sein, wenn die Tribünen wieder voll sind? Die Polizei wird wieder präsent sein müssen, Sicherheitsleute werden Schläger aussortieren und Fan-Horden trennen, der Geruch nach Bier und Schweiß wird über dem Stadion wabern – und das wärmende Gefühl von Verbundenheit.

Aber wann können wir uns wieder mit eingezogenen Schultern zwischen Menschen drängen können, ohne uns Gedanken zu machen? Auch nicht, wenn einer von ihnen hustet?

6 Gedanken zu „Geisterstunde im Stadion

  1. Arthrotia

    So ein Fußballspiel, aber auch jeder andere Sport lebt auch von den Zuschauern. Die Atmosphäre, die Welle die allmählich zur Krake wird, das Jubeln, einfach das miteinander fehlen.
    Am Anfang von covid-19 habe ich gar nicht registriert, in welcher Ungewissheit und auch welcher Gefahr wir uns befinden. Ich habe tagtäglich mit Menschen der unterschiedlichsten Kulturen zu tun. Ob auf der Arbeit oder auch in der Öffentlichkeit. Ich gehe auch wieder regelmäßig aus. am meisten mache ich mir Sorgen im ÖPNV zu fahren. Die meisten Mitfahrer kenne ich nur vom sehen oder sind mir fremd. Ich kann nicht einordnen, ob sie den Virus mit sich tragen. Ob sie sich auf die neue Lebensweise einstellen und damit ihrer Verantwortung bewusst sind.
    Ein ganz interessante Lebenserfahrung, wie ein großes Experiment. So kommt mir alles im Moment vor.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Wir werden wohl noch viele Erkenntnisse gewissen aus dieser Situation. Vor allem auch, wie viele Einschränkungen wir hinnehmen aus Angst vor einer Bedrohung. Das öffentliche Leben hat sich vorübergehend stark verändert. Wenn man jetzt dagegen durch die Straßen geht, sieht es – von der einen oder anderen Maske abgesehen – aus wie immer. Nur im Fernsehen scheint die Rückkehr zur Normalität noch länger zu dauern.
      Ich persönlich vermeide immer noch unnötige Kontakte, wo auch immer.

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  2. Pit

    Ob wir jemals wieder uneingeschraenkt mit-/beieinander sein koennen? Zur Zeit bezweifle ich es.
    Und was die Geisterspiele angeht: bisher hatte ich die Bundesliga auch von hier aus im Fernsehen verfolgt, aber mit den Geisterspielen ist mir die Lust dazu vergangen. Selbst wenn hier morgen BVB gegen die Bayern live uebertragen werden wollte werde ich mir das nicht ansehen. So aendern sich die Dinge.
    Liebe Gruesse und bleib gesund,
    Pit

    Gefällt 2 Personen

    Antwort
  3. mannisfotobude

    ich denke vor einem Jahr sicherlich nicht und das ganze hängt mit einem Impfstoff zusammen. Dies gilt ja nicht nur für Fussballspiele sondern Großveranstaltungen aller Art ( Festivals ect ) !!!
    Hoffe nur das die Menschen aus dem alles ein wenig lernen und künftig besser miteinander umgehen ! Zweifel habe ich aber schon !!!!

    Gefällt 3 Personen

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Man kann einfach gar nicht sagen, was aus all dem wird und was es mit uns macht. Körperliche Nähe werden wir vielleich noch länger nur eingeschränkt haben. Ich hoffe es führt nicht zu einer sozialen Distanz. Schaun wir mal.

      Gefällt 1 Person

      Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..