Wer viel Zeit zu Hause verbringt, hat viel Zeit zum Nachdenken. Fragen treten auf, von denen sich manche beantworten lassen, andere nicht. Jedenfalls nicht von mir.
Zum Beispiel beschäftigt mich die Windschutzscheibe meines Autos: Warum sehen bei Regenwetter die Wasserperlen innerhalb der Scheibenwischerfläche anders aus als außerhalb? Dort, wo die Scheibenwischer nicht hinkommen, sitzen winzige Tröpfchen sauber nebeneinander. Wo dagegen gewischt wird, sieht es auf der Scheibe etwas ungeordnet aus. Nass halt, aber ohne System.
Das Bild entstand nach durchregneter Nacht, bevor ich den Motor startete. Scheibenwischerwasser habe ich seit Wochen oder Monaten nicht benutzt, ich weiß gar nicht, ob noch etwas drin ist. Das Glas müsste also außen eine einheitliche Oberfläche haben. Warum formen sich dann scharf abgetrennt unterschiedlich aussehende Wasserperlen? Weiß das jemand?
Der Zusatz im Scheibenwischwasser hat vielleicht auch eine Wirkung?
Für solche Fragen gibt es aber einen sehr tollen Blog: „Die Welt physikalisch gesehen“ – https://hjschlichting.wordpress.com/
LikeLike
Solche Fragen standen oft am Anfang großer wissenschaftlicher Entdeckungen. Vielleicht bist du ja dem berühmten „Lotus-Effekt“auf der Spur. Bleib neugierig.😉
LikeGefällt 1 Person
Den Lotus-(= Wasser-abperl-und-Schmutz-mitnehm)-Effekt kannte ich noch nicht, jetzt schon. Aber es handelt sich ja um eine Glasscheibe und kein Lotusblatt, und die knifflige Frage ist: warum perlt das Wasser in der Scheibenwischerzone ab, außerhalb aber nicht?
In einem anderen Kommentar sagt Spinnradl-Sabine, dass die schmutzigen „Außenzone“ Wassertropfen anhaften lässt, während in der sauberen Scheibenwischerzone Wasser abläuft. So könnte es sein. Hat sie also etwas Wissenschaftliches entdeckt? 😉
LikeGefällt 1 Person
Interessant.
LikeGefällt 1 Person
Ist es in deinem Auto auch so? Vielleicht stimmt etwas mit meiner Windschutzscheibe nicht, oder meinen Scheibenwischern?
LikeLike
Ich fahre kein Auto und habe darum keine Erfahrungen damit.
LikeGefällt 1 Person
Also ich tipp mal bei dem Bereich außerhalb der Scheibenwischer auf eine Schmutzschicht aus Staub und schmierigen Abgasen, auf der die Wassertropfen nicht gut ablaufen können.
Auf der relativ sauberen Fläche verrutschen die Tropfen mehr und wenn sie aufeinander treffen, vereinigen sie sich. Sind sie zu groß, rutschen sie ab.
LikeGefällt 6 Personen
Ah! Andersrum, der Außenbereich ist sozusagen beschichtet. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, vielleicht ist es das! Danke für den Input! 🙂
LikeGefällt 1 Person