Darf man den einzigen essbaren Osterhasen schon am Ostersonntag essen?

Diese Frage beschäftigt mich seit heute Morgen. Ich schaue diesen hübschen Hasen nämlich gerne an, würde ihn aber genauso gerne aufessen. Wenn ich ihn hinterher immer noch anschauen könnte, hätte ich es längst getan.

Wusstet ihr, dass der Osterhase in Deutschland — Kinder, jetzt nicht weiterlesen — erfunden wurde?  Die Idee, dass der Osterhase Süßigkeiten und Eier verschenkt, soll im Mittelalter in Deutschland entstanden sein, die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem 16. Jahrhundert. Niederländische Siedler brachten den Hasen im 18. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten und die machten ein Geschäftsmodell daraus, wie aus so vielem.

75% der Deutschen essen übrigens die Ohren eines Schokohasen zuerst.
Ich auch. Was solls. Ostern ist Ostern, ich kann den hübschen Hasen ja auf dem Foto anschauen.
Mmmm, da sind Smarties drin!

Das Bemalen der Eier wurde in der Ukraine erfunden. Einwanderer brachten es in USA und dort weiß man eben, wie man eine Idee unter die Leute bringt.

In Bulgarien wiederum ist es ein alter Osterbrauch, sich gegenseitig mit rohen Eiern zu bewerfen. Diese Tradition wurde zum Glück nicht in die USA exportiert, um von dort aus um die Welt zu gehn.

Stimmt es, dass in der Schweiz nicht der Osterhase, sondern der Kuckuck die bunterkunten Ostereier bringt? Hab ich ja noch nie gehört.

Das und mehr interessante Oster-Fakten gibt es hier zu lesen: Die 10 besten Fakten über Ostern

So. fertig. Versuchungen widerstehen zu können gehört in die Fastenzeit, es lebe das Leben!
Nicht das dieses Osterhasen, der nur kurz unter uns war, aber das andere Leben, unseres, das können wir öffnen und Freude hineinlassen. Wenn das nichts zum Feiern ist!

Fröhliche Ostern wünsche ich euch allen,
lasst es euch gutgehen.

 

37 Gedanken zu „Darf man den einzigen essbaren Osterhasen schon am Ostersonntag essen?

    1. Anhora Autor

      *lach* Ich werde dran denken! Eigentlich wollte ich Ostern überhaupt nicht begehen. Das Häschen bekam ich geschenkt und ich dachte ok, machst doch ’ne kleine Osterecke. Hat halt nur einen Tag gehalten! 😉

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  1. eimaeckel

    Die endgültige Wahrheit über den Osterhasen gibt es wie immer bei der Sendung mit der Maus. Hab ich natürlich ohne Kinder geguckt😉 und von da weiß ich, dass ganz unterschiedliche Tiere die Eier bringen: Kukucks, grüne Hasen, Hähne…. je nach Region. Das ist wie mit dem Christkind und dem Weihnachtsmann. Deinem Hasen nützt das nichts mehr. Aber der Hase ist ja auch Zeichen der Wiedergeburt. Nächstes Jahr kommt wieder einer.🎅

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Die Füchse hast du vergessen! In Teilen von Westfalen hat früher der Fuchs die Eier gebracht, lese ich im Internet. Der Kuckuck dagegen scheint in der Schweiz eine vergessene Tradition zu sein: Mehrere Schweizerische Leserinnen haben bestätigt, noch nie von einem österlichen Kuckuck gehört zu haben. 😉

      Like

      Antwort
  2. Hausfrau Hanna

    Das war,
    liebe Anhora,
    auch heute, einen Tag nach Ostern, ein richtig vergnügliches Lesen, Gucken und Hören bei dir im Blog:
    Danke dafür 🙂
    Dass der Kuckuck in der Schweiz die Ostereier bringen und verstecken soll, ist eine ‚Ente‘ –
    eine Zeitungsente 😉
    Hier kommt natürlich auch der Osterhase mit seiner Gefolgschaft angehoppelt!

    Ein liebes Grüssle in den ‚Hasenruhe’tag, den OStermontag
    Hausfrau Hanna

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Liebe Hausfrau Hanna, herzlichen Dank für deinen Besuch und die Aufklärung zum Thema Kuckuck! Ich hätte mich sehr gewundert, dass eine so wichtige Information komplett an mir vorbeigegangen wäre, und das als Grenzgängerin! 😉
      Ich wünsche dir also schöne Ostertage mit vielen Osterhasen und einem Kuckuck höchstens im Wald, aber lieber nicht auf dem Ostertisch. 🙂
      Österlicher Gruß
      Anhora

      Like

      Antwort
  3. ☼aktiv☼60plus☼

    Sehr interessante Infos. Die Schokohasen habe ich verschenkt. Dafür sind die zu Ostern pünktlich angekommenen Abo-Pralinen vom Pralinenboten nicht vor mir sicher 🙈😁 So einen Genuss gönnen wir uns allerdings nicht nur zu Ostern, sondern alle 2 Monate.
    Ostern kommt nur einmal im Jahr, der Pralinenbote zum Glück öfter.
    Noch einen schönen Ostermontag.
    LG Sigrid

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Pralinen gibts im Abo?? Interessant, das hab ich noch nie gehört! Aber nette Idee. Pralinen kauft man sich selbst eher nicht, es ist das klassische Geschenk. Warum sich also nicht selbst beschenken! 🙂

      Like

      Antwort
      1. ☼aktiv☼60plus☼

        Ja, die besten Chocolatiers fertigen ständig neue Kreationen und die werden vom „Pralinenboten“ in Schachteln verpackt und im Abo versandt, wenn man möchte. Sonst kannst du die auch nur so bestellen. Das besondere ist, dass alle Pralinen von verschiedenen Herstellern in D kommen und so eine riesige Geschmacksvielfalt angeboten wird. Wenn’s dich interessiert schau einfach mal unter pralinenbote.de. Die Pralinen sind einfach köstlich und jeden Euro wert. Lieber selten, aber dann höchsten Geschmacksgenuss.
        Du merkst, ich schwärme, aber seit Jahren sind wir begeistert von Qualität, Frische, Geschmack.
        Liebe Grüße, Sigrid

        Gefällt 2 Personen

        Antwort
  4. hanneweb

    War so herrlich zu lesen und kam aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus… Das Schokohäschen war so süß mit dem schönsten Lächeln im Gedicht, aber offensichtlich Chancenlos. 😀
    Liebe Grüße von Hanne und hab noch schöne entspannte Ostertage! 🌼🌞🐰

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Herzlichen Dank für den netten Kommentar! 😊 Das Häschen tat mir ja auch ein bisschen Leid, keine Frage. Aber wat mutt dat mutt, gell? 😉
      Dir auch noch schöne Ostertage! 😊

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  5. Mallybeau Mauswohn

    Hihi, des isch ja n lieber Has …gwä 🙂 I han mein heit Morga au aguggt ond denkt, dass r so schee aussieht ond eigentlich viel z schad zom essa isch. Abr na han i n doch nondrdruggt. Weg isch weg.
    Dir au a gmietlichs Wochaend 🙂

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  6. Pit

    Danke fuer die interessante Info zum Osterhasen und zu Ostergebraeuchen. Das mit dem Eierwerfen haette ich hier in den USA gerne eingefuehrt, und zwar nach dem 20. Januar 2017. 😀 Du kannst Dir denken, was bzw. wen ich damit meine!
    Liebe Gruesse und Fohe Ostern auch Dir,
    Pit

    Gefällt 2 Personen

    Antwort
      1. Pit

        Ich denke, es haette da so einen Andrang gegeben, dass die Eier so schnell aus den Regalen der Supermaerkte verschwunden waeren wie das Klopapier zu Beginn der Pandemie! 😀

        Gefällt 1 Person

        Antwort
  7. wortsalat

    Och der kleine Schoko-Osterhase mit Smartie-Innenleben tut mir nun schon ein bisschen leid. Aber schliesslich ist es seine Bestimmung schokoladige Freuden zu verbreiten 😋.
    Habe ich noch nie gehört, dass bei uns in der Schweiz der Kuckuck die Ostereier bringt. 🤔 Bei mir hoppelte immer ein Hase durch den Garten. Vielleicht braucht der Osterhase in unzugänglichen Berggegenden geflügelte Hilfe 🤔 Das könnte sein.
    Ich wünsche dir frohe Ostern – Emma

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Liebe Emma, danke für die Aufklärung! Ich habe ja Verwandte in der Schweiz und weiß, dass man bei euch am 6. Januar einen Kuchen isst, in dem sich ein kleines Schmuckstück befindet. Aber von einem Kuckuck an Ostern hab ich nie etwas mitgekriegt. Scheint sich tatsächlich aufs Bergvolk zu beziehen. 😃

      Like

      Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..