Was wir loslassen können, bestimmt, wie hoch wir fliegen.
In diesem Zusammenhang hat mir jemand erzählt, dass an manchen Küsten gelegentlich tote junge Fischadler gefunden werden, die nicht loslassen konnten. Wenn sie einen Fisch gefangen hatten, der zu schwer war, um damit zu fliegen, haben sie ihn trotzdem in ihren Krallen festgehalten und sind mit ihm ertrunken.
Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber:
Euch wünsche ich ein gesundes und fröhliches neues Jahr
ohne unnötigen Ballast!
Auf den Bildern man übrigens keine Fischadler, sondern gewöhnliche Möwen am Bodensee. Um die muss man sich aber keine Sorgen machen. Die ertrinken nicht. Sie fressen und kreischen und kacken den ganzen Tag. 😅
An der Geschichte mit dem ertrinkenden Fischadler, weil er seine Beute nicht loslässt, könnte tatsächlich was dran sein:
https://www.riffreporter.de/de/umwelt/fisch-zieht-fischadler-in-die-tiefe
(Hab den Artikel aber nicht selber gelesen, nur den Einleitungstext.)
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für den Link! Ich hatte auch im Internet recherchiert und es gibt offenbar keine klare Antwort, ob es nun stimmt oder nicht. Wir dürfen also weiter rätseln. 😀
LikeLike
Ist der erste Kommentar eigentlich ‚durchgekommen‘ ???
LikeGefällt 1 Person
Ja! 🙂
LikeLike
Wie schön ist das denn,
liebe Anhora,
dass du nach der langen Pause wieder Mit Schreiben begonnen hast!
Danke für deinen überdenkenswerten, mich tief ansprechenden Beitrag, und Danke für die Bilder mit meinen Lieblingen, den Möwen 🙂 🙂 🙂
Liebes Grüssle über die Grenze
Hausfrau Hanna
LikeGefällt 1 Person
Liebe Hausfrau Hanna,
du bist schuld! 😅 Danke für deinen Anstupser, ich hab wieder in die Blogwelt zurückgefunden. Ist doch schön hier. 😀 Danke auch für deinen netten Kommentar.
Lieber Gruß zurück über die Grenze!
Anhora
LikeLike
Um wirklich fliegen, oder auch unbeschwerter leben zu können muss man erst Ballast abwerfen heißt es ja so wahr und ganz tolle Fotos hast du für diese Weisheit gewählt!!! 😉
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Danke, Hanne! Das Ballast-Abwerfen scheint so einfach, da so plausibel – und ist doch manchmal so schwer. Mir ist es erst im letzten Jahr gelungen und ich hoffe, es bleibt so. Dieses befreiende Gefühl wünsche ich allen, die es brauchen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Tolle Fotos! Gute Gedanken zum neuen Jahr! Schön wieder einmal etwas von Dir zu lesen 😀
Ein Ballast-freies neues Jahr wünsch ich Dir – Emma
LikeGefällt 1 Person
Danke Emma, und danke für deinen Besuch trotz langer Pause bei meinen Beiträgen. Liebe Grüße! 🙂
LikeLike
Das mit den Seeadlern stimmt m.W., aber nicht, weil sie nicht loslassen wollen, sondern weil sie nicht loslassen koennen: es ist ein Reflex.
Liebe Gruesse, und auch Dir alles Gute, vor Allem gute Gesundheit, in 2022,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Hallo Pit, eben diesen Reflex gibt es auch bei manchen Menschen. 😉
Liebe Grüße und auch dir alles Gute! 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich wünsche Dir ein wundervolles Jahr, in dem sich alle Deine Wünsche erfüllen. Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Frau Landgeflüster, vielen Dank für deinen Besuch und die guten Wünsche, dasselbe gilt natürlich auch für dich! Hab ein gesundes, spannendes und freudiges neues Jahr. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir 😊
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Impuls, jetzt bin ich ja nicht so der Fan von rohem Fisch, aber ich denke ein Vergleich mit einem „Rucksack“ voller Zeugs oder Aufgaben macht‘s auch mir klar
LikeGefällt 1 Person
Du hast die Botschaft genau richtig verstanden. Außer dem Rucksack könnte man noch den einen oder anderen Menschen mit ins Paket nehmen. 😉
LikeLike
Dir au a guts Neies ond emmr an richdiga Durchbligg wie an Adler. D Fisch sollet sich die hola, die em Trüba anglet 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke Mallybeau! I wünsch dir s’Gleiche, obwohl mir nadierlich sowieso scho durchgligget. Aber a bissel mehr kann nie schade! 😀
LikeGefällt 1 Person