Das Foto finde ich auch sehr gelungen. Es vermittelt ein Gefühl der gelassenen Stille, der Weite und der Möglichkeiten …
Das nachhaltige Glück erfüllt sich aus meiner Erfahrung nicht immer im Außen, es wird allerdings in der Verbundenheit mit der Natur aufs Äußerste begünstigt :-))
Und kann jedenfalls durch eine bewusste innere Haltung haltbar gemacht werden: durch echte Dankbarkeit 🍀 So zumindest meine Glückserfahrungen!
Ich gebe dir – wieder einmal – recht: Glück ist eine Haltung, und sie entsteht im Inneren. Wenn es nur nicht so schwer wäre, diese Haltung zu finden. Viele verlassen sich deshalb doch wieder aufs Außen, ich auch in machem. Es funktioniert schneller, ist aber auch anfälliger. Die Natur hat einen großen Einfluss auf Glücksgefühle, wenn man sich darauf einlassen kann.
Menschlichsein schließt mit ein, dass wir unser Glück auch im Außen suchen. Ich glaube nicht, dass sich hier irgendjemand zur Gänze ausnehmen kann. Am ehesten noch die ganz wenigen, die als Eremiten leben – vielleicht?
Ich will mich allerdings nicht auf das Glück im Außen verlassen. Es ist nämlich launisch. Aber ja, natürlich, ich brauche auch diese Momente. Es funktioniert definitiv schneller – und ist leider auch anfälliger. Ich kann Dir nur beistimmen!
Die Unwägbarkeit von Glücksgefühlen ist vielleicht Teil des Glücks. Man hat es nie sicher, selten für immer. Wenn es sich aber doch einstellt, ist die Freude umso größer. Um es zu halten, braucht es aber einigen Aufwand. Schon ist man wieder – gewissermaßen – wieder unterwegs. 🙂
Im Ziel sind Glücksgefühle natürlich da, und wie! Aber mit der Zeit lassen sie oft wieder nach, so ist der Spruch vielleicht gemeint. Glück ist nicht statisch, sondern ein Auf- und Abschwingen. LG Anette
Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-) Antwort abbrechen
Das Foto finde ich auch sehr gelungen. Es vermittelt ein Gefühl der gelassenen Stille, der Weite und der Möglichkeiten …
Das nachhaltige Glück erfüllt sich aus meiner Erfahrung nicht immer im Außen, es wird allerdings in der Verbundenheit mit der Natur aufs Äußerste begünstigt :-))
Und kann jedenfalls durch eine bewusste innere Haltung haltbar gemacht werden: durch echte Dankbarkeit 🍀 So zumindest meine Glückserfahrungen!
LikeGefällt 2 Personen
Ich gebe dir – wieder einmal – recht: Glück ist eine Haltung, und sie entsteht im Inneren. Wenn es nur nicht so schwer wäre, diese Haltung zu finden. Viele verlassen sich deshalb doch wieder aufs Außen, ich auch in machem. Es funktioniert schneller, ist aber auch anfälliger. Die Natur hat einen großen Einfluss auf Glücksgefühle, wenn man sich darauf einlassen kann.
LikeLike
Menschlichsein schließt mit ein, dass wir unser Glück auch im Außen suchen. Ich glaube nicht, dass sich hier irgendjemand zur Gänze ausnehmen kann. Am ehesten noch die ganz wenigen, die als Eremiten leben – vielleicht?
Ich will mich allerdings nicht auf das Glück im Außen verlassen. Es ist nämlich launisch. Aber ja, natürlich, ich brauche auch diese Momente. Es funktioniert definitiv schneller – und ist leider auch anfälliger. Ich kann Dir nur beistimmen!
LikeLike
Die Unwägbarkeit von Glücksgefühlen ist vielleicht Teil des Glücks. Man hat es nie sicher, selten für immer. Wenn es sich aber doch einstellt, ist die Freude umso größer. Um es zu halten, braucht es aber einigen Aufwand. Schon ist man wieder – gewissermaßen – wieder unterwegs. 🙂
LikeLike
Der Weg ist bekanntlichrweise das Ziel.
LikeGefällt 1 Person
Ich kanns nur bestätigen! „Ziel erreicht“ macht mich meist unruhig und ich frage mich: „Was jetzt? Was kommt als Nächstes?“ 😉
LikeGefällt 1 Person
👍
LikeGefällt 1 Person
Nie am Ziel? Ich weiß ja nicht, aber ein wunderschönes Foto! LG Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Im Ziel sind Glücksgefühle natürlich da, und wie! Aber mit der Zeit lassen sie oft wieder nach, so ist der Spruch vielleicht gemeint. Glück ist nicht statisch, sondern ein Auf- und Abschwingen. LG Anette
LikeGefällt 1 Person
Okay, jetzt verstehe ich 🙂
LikeGefällt 1 Person