Ich mal wieder! Es ist ruhig geworden hier, und das hat einen Grund: Ich war beim Arzt. Es ging um die Schlafstörungen seit langer Zeit, und ich erfuhr allerhand Neues.
Was ich wusste:
– Eine Depression löst Schlafstörungen aus.
Was ich nicht wusste:
– Es geht auch andersrum: Chronischer Schlafmangel fördert eine Depression. Außerdem:
– Das Web hebt den Stresslevel. Man beschäftigt sich ja lieber mit Aufregendem statt mit Langweiligem, und man kann süchtig werden nach den Online-Kicks.
– Das Blaulicht in Laptops und Handys wirkt auf das Gehirn wie Koffein.
Nun gibt es nach wie vor Klippen in meinem Leben und was liegt bei einer computeraffinen Person näher, als sich mit Blogbeiträgen und Instagram wegzubeamen. Das habe ich nach ärztlichem Anraten nun eingestellt, wenigstens abends. Ich schau ja schon den ganzen Tag bei der Arbeit in einen Bildschirm.
Zum Glück ist da noch der Garten. Wenn man nicht ständig hingeht, sind die Josta-Beeren verschrumpelt und die Zucchini einen halben Meter lang. Die Fußball-WM macht überdies auch ohne die Deutschen Lust zum Zuschauen.
Ohne Laptop und Handy am Feierabend finde ich inzwischen leichter in den Schlaf und wache nachts nur noch etwa dreimal auf. Man liest sich also vorerst eher sporadisch, aber ganz ohne euch und das Web – das geht auch nicht. Ich werde einen Mittelweg finden. 🙂
So stark kann das Handy den Schlaf stören
Stört blaues Licht den Schlaf?