Schlagwort-Archive: Gilsland

Klimawechsel

7. Tag: Gilsland – Irthington

Je weiter wir nach Westen vorankommen, desto milder wird das Klima. Die Sonne scheint, wir wandern inmitten von Feldern und Wiesen, einer Landschaft wie hingemalt.

Es geht ein hügelauf und hügelab durch Weiden, Haine und Wäldchen. Ein großer Frieden liegt über allem.

Den Hadrianswall sehen wir heute nur noch kurz, dann verschwindet die Mauer. Die Steine sind abgetragen, andere Gebäude daraus entstanden. Zum Teil wurde der Wall hier aus Torf gebaut, weil nicht genug Steine zu finden waren. Aber immer wieder kommen wir an den Resten kleiner Festungen und Wachtürme vorbei.

Im Westen ist es nicht nur wärmer, sondern auch feuchter. Es regnet hier weit mehr als im Nordosten, wo wir herkommen. In letzter Zeit hat der Himmel seine Schleusen offenbar weit offen gehabt, denn die Wege bestehen an manchen Stellen knöcheltief aus Matsch. Aber da hilft nix: Wir müssen irgendwie durch.

Mittagspause.

Krähen schwärmen über die Felder.

Zu Beginn einer solchen Wanderung lässt man immer mehr vom Alltag los, überwältigt von der Natur. Aber heute ist der 7. Tag unserer Reise, und ich werde auch die sattgrünen Wiesen und das weite Land wieder loslassen müssen. Vielleicht bin ich geschwächt durch den leichten Schmerz im rechten Fuß (ich bin gestolpert und habe mich übertreten), oder es ist das Wissen um die Endlichkeit allen Seins: Heute bin ich etwas wortkarg und hänge meinen Gedanken nach.Ach was. Ich atme ein und atme aus. Es riecht nach frisch geschnittenem Gras, Heu und Wildblumen. Es riecht nach Leben. Wir beginnen zu überlegen, wohin die nächste Wanderreise gehen soll.

Wanderung am Hadrianswall:

Tagesstrecke: 19,7 km in ca. 7 Std.
Bisher gelaufene Strecke: 115,6 km

Zurück zur letzten Etappe – Weiter zur nächsten Etappe
Zurück zum Start

 

 

Höhepunkte

6. Tag: Twice Brewed – Gilsland

Wir steigen noch einmal über die Crags und wandern am Römerwall entlang, hinein in ein 360°-Rundum-Panorama, an dem ich mich nicht sattsehen kann. Wohin man auch blickt – man staunt nur. Der Wind fährt durch die Haare, die Luft ist klar und voller Energie. Die Landschaft liegt riesig vor mir, bizarr schön. Mittendurch führt eine dünne Linie, der Wall. Das alles gehört heute mir, und niemand kann es mir nehmen. Dann lassen wir die zerklüfteten Felsen hinter uns und es geht allmählich bergab. An den Klippen wächst Erika, dem Brachland folgen Weiden, kleine Wälder und vereinzelte Farmen.

Ganz wichtig: Immer wieder prüfen, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Mit der App outdooractive.com kein Problem.

Im Roman Army Museum sehen wir u.a. in einem spannenden Film, was die römischen Legionäre am Wall entlang für ein Leben führten. Militärischer Drill, Kälte, wenig Kämpfe und daher oft auch Frust und Langeweile gehörten dazu.

 

Wanderung am Hadrianswall:

Tagesstrecke: 16 km in ca. 7 Std. (längere Pausen gemacht)
Bisher gelaufene Strecke: 95,9 km
Reststrecke: ca. 39 km. (?)
Irgendwas stimmt hier nicht. Wir haben noch 4 Tage, also werden es wohl mehr als 135 km sein.

Zurück zur letzten Etappe – Weiter zur nächsten Etappe
Zurück zum Start