Dieses nicht weiter erwähnenswerte Bild entdeckte ich vor vielen Jahren auf einem Flohmarkt. 5EUR kostete es einschließlich Rahmen, und wegen des Rahmens kaufte ich es. Das Bild wollte ich austauschen, sobald mir ein interessanteres begegnete, mit Herzen und Maritim-Deko hab ichs nicht so. Ich hängte es aber erst einmal auf wie es war, weil es ganz gut in den Flur passte. Blau ist ansonsten nicht meine Farbe in der Wohnung.
Auch wenn ich das Motiv selbst nicht ausgesucht hätte – die Herzen blieben dann doch hängen, wenn auch halbherzig, denn ich fand nichts Besseres zum Einrahmen. Aber sobald ich über etwas Spannenderes stolpere, wechsle ich es aus, dachte ich weiterhin. Jahrelang. Bis zu meinem letzten Umzug vor einigen Monaten.
Da entschied ich, dieses Bild erstens mitzunehmen und zweitens niemals zu ersetzen. Das Herz ist ein Symbol für die Liebe, und wenn meine Herzensangelegenheiten auch im Moment arg durcheinander sind – die Liebe stirbt trotzdem nicht. Es gibt sie in so vielen Formen – das ist mir erst seither bewusst geworden und die unterschiedlichen Herzen zeigen mir das. Egal ob es sich um Kunst oder Deko handelt.
Das Bild hängt jetzt in der Küche, denn Blau ist immer noch nicht meine Farbe.
Wisst ihr eigentlich, wie es zur Herzform und ihrer Bedeutung als Symbol der Liebe kam? Das war so:
Schon im 3. Jahrtausend v. Chr. waren im antiken Griechenland Efeublätter das Symbol ewiger Liebe, weil diese Pflanze immergrün ist und bis zu 400 Jahre alt werden kann. Man malte sie auf Vasen und Fresken.
Im Mittelalter erinnerte man sich an dieses alte Motiv. Allerdings stand inzwischen die Farbe Rot für Liebe und Leben. Also wechselte das Efeublatt die Farbe. Die stilisierten herzförmigen Blätter wurden jetzt rot gemalt und zierten Minnegedichte verliebter Edelmänner, unser heute bekanntes Herz war geboren.
Dass es weltweit bekannt wurde, lag an den Christen. Sie verwendeten es im Mittelalter, um das Herz Jesu darzustellen. Das durchbohrte Herz des Heilands wurde zum Sinnbild der göttlichen Liebe zu den Menschen.
Wer aber statt in die Kirche lieber in die Spelunke ging, lernte das rote Herz trotzdem kennen, und zwar beim Kartenspiel. Die Farben Kreuz, Pik, Herz und Caro wurden im 15. Jahrhundert in Frankreich erfunden und bald in ganz Europa bekannt.
Für alle, die immer noch keine Berührung mit einem Herzen gehabt hätten, wurde dann der Valentinstag erfunden. 😉
So war das.
Ich wünsche euch von Herzen ein schönes Wochenende!
❤️❤️❤️