Auf der Schwäb’sche Eisebahne …

… gibts gar viele Haltstatione, Schtuegert, Ulm und Biberach, Meckebeura Durlesbach.

Mit der schwäbischen Eisenbahn fuhren wir kürzlich nicht, aber mit einem schwedischen Volvo, und zwar zu einem kleinen Sonntagsausflug nach Durlesbach. Es gibt dort eine historische Lokomotive zu sehen und schöne Spazierwege.

Ich war noch nie in Durlesbach, frage aber irritiert nach, als der geliebte Brite vom Parkplatz ausschert und nach links abbiegt. Wir wohnen nämlich zwischen Biberach und Meckenbeuren, und nach links gehts in Richtung Biberach. Da Durlesbach aber hinter Meckenbeuren liegt, ‚… Biberach, Meckabeura Durlesbach …‘, müssten wir nach Meckenbeuren fahren, also nach rechts.
„Wir fahren ja in die falsche Richtung.“
„Oh no, we are on the right route to Dörrlisback.“
„Aber … in dem Lied kommt Durlesbach nach Meckenbeuren. Wieso fahren wir dann in Richtung Biberach?“
Der Liebste wendet ein, er sei mit dem Fahrrad bereits in Durlesbach gewesen und wir seien richtig.
„Aber wieso heißt es dann ‚Meckebeura – Durlesbach‘? Verwechselst du den Namen?“
Er verwahrt sich dagegen, dass ich ihm seine Ortskenntnisse abspreche und ich überlege gerade, ob mir sein Ton noch gefällt oder ob ich schlechte Laune bekommen soll. Eine ganz normale Unterhaltung in einer längerfristigen Beziehung also. Ich finde es ja nur unlogisch, dass wir Richtung Biberach fahren. Der geliebte Brite will nun, dass ich ihm das Lied vorsinge, aber ich sag jetzt nichts mehr. Wir fahren weiter in die falsche Richtung und kommen wenig später „spot on“ in Durlesbach an.

Ich konstatiere:  Richtung Biberach war richtig, also ist der Liedtext falsch. Es müsste heißen: „Schtuegert, Ulm und Biberach, Durlesbach Meckebeura.“

Ach so.

Reimt sich nicht.

 

Trulla trulla trullala, trulla trulla trullala …

Durlesbach

17 Gedanken zu „Auf der Schwäb’sche Eisebahne …

  1. Mallybeau Mauswohn

    Haja, wenn sichs reimt, ischs d Hauptsach. Weil d Hauptsach isch, dass d Hauptsach, d Hauptsach isch. Des isch d Hauptsach!
    Scheenes Geschichtle. I bin so frei und schreib amol uf schwäbisch, au wenn mr des bleede Rächtschreibprogramm ällaweil dazwischahaut.
    Grüßle von dr Alb
    Mallybeau Mauswohn

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Scho wieder Oine! 🙂 Toll, wenn sich Schwoba ouded, s’gibt ja no a baar Läser aus em Ländle hier. Aber schreibe isch in dr Tad a bissel a Gschäft …
      Dankschee für dein Kommendar, i han mi gfreit! Und des isch d’Hauptsach. 👌
      Grüßle vom Bodensee!

      Gefällt 1 Person

      Antwort
      1. Mallybeau Mauswohn

        Jo, i frei mi au emmr, wenn i a paar fend, die mi vrschtandet, de Reigschmeggte fällts halt et so leicht. 🙂
        I han au no n Blog wo mr schwätze ka, wenn de mol vorbeikomma willsch, bisch herzlich eiglada: bloghuettenalm.wordpress.com
        S gibt au a Viertele umasoscht.

        Gefällt 1 Person

        Antwort
          1. Mallybeau Mauswohn

            🙂 Jo s ka sei, dass s sich scho ebbr andersch weggschnabbt hot, aber wenn i weiß, dass de kommsch, mach i nomol a Fläschle uff. S gäb au no Linsa mit Spätzle, aber bloß heut… 🙂

            Gefällt 1 Person

            Antwort
  2. Pega Mund

    bin ja in oberschwaben aufgewachsen, in der nähe von riedlingen, und das lied von der schwäbscha eisabahna konnte ich wohl schon als ganz kleines kind singen bzw. brabbeln – aber meckabeura und durlesbach hab ich bis jetzt für phantasieorte gehalten, wusste tatsächlich nicht, dass es die wirklich gibt. 😉

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Meckenbeuren liegt auf dem Weg zwischen Ravensburg (wo ich wohne) und Friedrichshafen, man fährt durch Meckenbeuren auf dem Weg zum Bodensee. Alles real also! Der Zugschaffner der örtlichen BOB Bummelbahn kündigt den Ort gelegentlich mit „Nächster Halt: Mähähähäckenbeuren“ an. 😉
      Aber Durlesbach hatte ich halt irgendwo nach Meckenbeuren vermutet, nicht in der ganz anderen Richtung.

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  3. Stef

    … du hast mich tatsächlich neugierig gemach auf Durlesbach … habe gerade mal gegoogelt – der Spiegel wollte das wohl auch mal vermarkten – oder halt die Eigentümer des Cafés (wenn es das noch geben sollte) aus dem Rheinland … siehe hier:
    http://www.spiegel.de/reise/europa/bahnhof-von-durlesbach-es-steht-ein-zug-in-der-flur-a-585349.html

    Wenn ich das nächste Mal im Ländle bin, dann fahr ich da auch hin … unbedingt!
    Nochmals herzliche Grüße aus Göteborg!
    Stef.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Danke für den Link zu diesem herrlichen Artikel! Er beschreibt präzise die Idylle von Durlesbach, das ich also ganz woanders vermutet hatte. Ein Besuch lohnt sich allemal, man kann dort schöne Spaziergänge machen. Wir gingen Richtung Mochenwangen und sahen unfassbar viele ordentlich aufgeschichtete Holzstämme, die wohl für die Papierfabrik geerntet wurden. Das fand ich ja interessanter als diese Dampflok. 😉

      Like

      Antwort
  4. Stef

    Also, dr Anfang vom Lied, kennt jedas Kend … dr Rescht, also alles hinter Durlesbach, ist wohl nicht mehr jedem so geläufig. Hab mir das gerade mal angehört …. müsste wohl bald mal mit Warntext versehen werden das Lied… bei so viel Grausamkeiten – absolut nix für empfindliche Gemüter. Gut, dass du es dem Briten nicht vorgesungen hast: Tiequälerei, rücksichtsloses Qualmen, Schwarzfahren (oder hat seine Frau ein eigenes Billjetle ‚kauft?), Beleidigung, Körperverletzung usw. … und wo isch denn der eigentlich ausgestiegen in Durlesbach … 🙂 War noch nie dort, auch nie in Meckenbeuren – kenne nur Biberach, Ulm und Schtuagat … 🙂
    Grüße aus der Volvo-Stadt an der schwedischen Westküste! /Stef.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Anhora Autor

      Des Lied isch wohl wie viele Märchen: Mord und Dodschlag von Afang bis Schluss. 😉
      Aber von einem Schwaben wirst du doch nicht im Ernst erwarten, dass er für die Frau ein Billetle löst, das wird sie schon selbst zahlen müssen!
      Durlesbach gibt es tatsächlich, wir waren da. Es besteht aus einem ehemaligen Bahnhof, sonst nichts. Nicht mal das Navi hats gefunden. Aber ich hatte ja den Briten dabei.
      Ich erzähl ihm, dass ich jemanden aus der Volvo-Stadt kenne, da wird Neid aufkommen. Einer seiner Lebensinhalte sind Volvos…(Bissel schrullig ist er halt, aber sonst sehr nett.) 😉
      Lieber Gruß vom Bodensee!

      Gefällt 2 Personen

      Antwort

Das Absenden eines Kommentars gilt als Einverständnis dafür, dass Name, E-Mail- und IP-Adresse durch WordPress bzw. Gravatar gespeichert und verarbeitet werden. Dies dient der Nachverfolgbarkeit bei Missbrauch und Spam. Lasst euch trotzdem nicht abhalten, ich freue mich auf eure Meinungen! :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..