Es ist noch nicht lange her, da fand ich auf dem Balkon einen tierisch schönen Gartenknödel. Jetzt hab ich wieder etwas entdeckt: Drehmoos im Balkonkasten. Die Besonderheit dieses Wesens lässt sich auf einem Bild nicht einfangen, deshalb habe ich ein Video hochgeladen (ich werd jetzt nämlich Youtube-Star!)
Habt ihr sowas schon einmal gesehen? Nicht einmal Google erwähnt irgendwo kreiselnde Moosstämmchen. Was tun die da?
Das ist ja klasse 🙂 Faszinierend !!! Ich meine, irgendwo mal was dazu gelesen zu haben, wenn ich nur noch wüßte, wo ! Ich hab dieses Moos auch im Balkonkasten 🙂 Aber die Bewegungen habe ich noch nie gesehen. Es heißt ja auch wetteranzeigendes Drehmoos…hm. Vielleicht finde ich die Seite mal wieder. Ich liebe Moose ! Bei mir haben sich die Vögel übrigens auch an meinem schöngewachsenen Moostopf bedient und alles zerfleddert. Seufz !
LikeGefällt 1 Person
Würde mich ja ja interessieren, ob das bei dir auch funktioniert, oder ob mit meinem „Drehmoos“ was nicht stimmt. Es geht nur an heißen Tagen, wenn das Moos ausgetrocknet ist. Wenn man dann drübergießt, fängt es an zu tanzen. Ich war völlig von den Socken, und bin es … irgendwie … immer noch. 😉
Die Vögel machen sich immer noch an deine Töpfe? Die Nestbauzeit ist doch rum?
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Moos ist vor 2 oder 3 Wochen passiert. Es muß erst mal wieder anwachsen. Das Drehermoos ist im Schnittlauchkasten. Ich habe noch gar nicht genau nachgesehen, was es jetzt macht. Irgendwie ziehen die sich bei Trockenheit zusammen und bei Feuchtigkeit strecken sie sich wieder und so kommt doch die Bewegung zustande, oder nicht ? Ich konnte die Seite bislang nicht wiederfinden. Und drehen sich die Kapseln nicht auch nach der Sonne oder gings nur um die Samenstände, die sich aus besagtem Grund drehen ??? Jedenfalls ist dir eine tolle Aufnahme gelungen. Wie schön und lustig das aussieht !!! Wunderbar ! – Das hier sind meine eher abstrakten Aufnahmen von damals: https://naturaufdembalkon.wordpress.com/2016/04/11/noch-ne-ode/
LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
PS ich bin doch….ganz unten auf der Seite erwähne ich es: die schrumpfen bei Trockenheit und drehen sich tatsächlich ein !
LikeGefällt 1 Person
Dann geht das „Aufdrehen“ bei Feuchtigkeit aber in einer bemerkenswerten Geschwindigkeit. Das Video wurde ja nicht im Zeitraffer aufgenommen, sondern in Echtzeit. Bei Pflanzen rechnet man einfach nicht mit aktiven Bewegungen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Allerdings ! Schon erstaunlich, aber du hast es ja bewiesen mit deinen Aufnahmen. Die sind echt toll !!!
LikeGefällt 1 Person
Na was tun sie wohl? Sie freuen sich, dass es regnet! 😉
LikeGefällt 1 Person
Es wird schlicht mit der Wasseraufnahme in den Zellen zu tun haben, so wenigstens meine zugegeben pragmatische Erklärung. Weil ich aber kein Pragmatiker bin, meine ich, die Blütchen winken einfach mal dankbar ob der Wassergabe in alle Richtungen, weil sie ja nicht sehen können, woher der erlösende Schluck Wasser kam. Moose sind nämlich HO2-abhängig, eine Sucht, die viele von uns unwissentlich mit ihnen teilen…
Moosliebende Grüße zu Ihnen, stets die Ihre. Und natürlich in ihre Richtung winkend.
LikeGefällt 1 Person
Sie haben Recht: Die Erklärung kann nicht profan irgendwas Osmotisches sein. Die Moosstämmchen winken, ganz klar. Oder sie recken sich, um mehr Wasser abzukriegen. Oder sie tanzen. Das wird es sein. 🙂
LikeLike
Ist es das? http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/23106700
LikeGefällt 1 Person
Ich denke das ist es. Da steht aber nichts von tanzenden Stämmchen. Das ist es ja eben – in den Weiten des Internets hab ich nirgends etwas über dieses Phänomen gefunden. Komisch …
LikeLike
Eine verwandte Moosart wird wohl elastisch, wenn sie Wasser aufnimmt. Das könnte natürlich zu solchen Bewegungen führen, im Moment des Wasseraufsaugens. Oder aber es sind ganz einfach verzauberte Fernwesen 😉
LikeGefällt 1 Person
Die Version mit den verzauberten Wesen find ich bezaubernd. Die nehm ich. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eindeutig. Es genießt! 😉
LikeGefällt 3 Personen
Seh ich auch so, genießerisch oder fast schon lasziv. Vielleicht ist es ein Bauchtanz. Moos kann sich nämlich sexuell fortpflanzen, hab ich gelesen. Jetzt wird mir alles klar. 😉
LikeGefällt 3 Personen
Mir auch! 😉
LikeLike